Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wissenschaftler und Stottertherapeuten stellen gemeinsam die aktuellen und gesicherten Erkenntnisse zu Redeflussstoerungen (Stottern und Poltern) vor. Sie zeigen, dass Stottern in hohem Masse erblich ist, mit strukturellen und funktionellen Hirnveranderungen einhergeht und ein neurologisches Stoerungsbild darstellt. Sie raumen auf mit der Vorstellung, dass Stottern durch fruhkindliche Erfahrungen hervorgerufen wird: Eltern eines stotternden Kindes haben in der sprachlichen Erziehung nichts falsch gemacht. Die Autoren benennen Therapien, die Stottern beseitigen oder zumindest mindern koennen, und Therapien, die popular sein moegen, aber nicht wirken. Das Buch ist ein hilfreicher Ratgeber fur Betroffene, ein umfangreiches Nachschlagewerk fur Stottertherapeuten und eine massgebliche Leitlinie fur AErzte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wissenschaftler und Stottertherapeuten stellen gemeinsam die aktuellen und gesicherten Erkenntnisse zu Redeflussstoerungen (Stottern und Poltern) vor. Sie zeigen, dass Stottern in hohem Masse erblich ist, mit strukturellen und funktionellen Hirnveranderungen einhergeht und ein neurologisches Stoerungsbild darstellt. Sie raumen auf mit der Vorstellung, dass Stottern durch fruhkindliche Erfahrungen hervorgerufen wird: Eltern eines stotternden Kindes haben in der sprachlichen Erziehung nichts falsch gemacht. Die Autoren benennen Therapien, die Stottern beseitigen oder zumindest mindern koennen, und Therapien, die popular sein moegen, aber nicht wirken. Das Buch ist ein hilfreicher Ratgeber fur Betroffene, ein umfangreiches Nachschlagewerk fur Stottertherapeuten und eine massgebliche Leitlinie fur AErzte.