Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Transitraeume Und Transitorische Begegnungen in Literatur, Theater Und Film
Hardback

Transitraeume Und Transitorische Begegnungen in Literatur, Theater Und Film

$137.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In Literatur und Medien sind Bahnhoefe, Flughafen, Hafen, Parkplatze (und die damit assoziierten Verkehrsmittel) allgegenwartig. Das gilt auch fur Fluchtlingslager und deren Umgebungen. Angesichts transnationaler Mobilitat als Alltagserfahrung sind Transitraume (Foucault), Raume (de Certeau), Nicht-Orte (Auge) und liminale Raume (Turner) im Grenzbereich (Lotman) zu einem unubersehbaren Topos geworden. In der Sprach-, Literatur- und Kulturtheorie tragt das Konzept des spatial turn dieser Entwicklung Rechnung. Transitorische Begegnungen in Grenzbereichen sind zugleich eine Herausforderung fur das offene Konzept der Interkulturalitat. Dies diskutiert der vorliegende Band anhand von Fragen wie diese: Was fur Begegnungen finden in Transitraumen statt? Stellen derartige Begegnungen bestehende Identitatskonzepte in Frage? Kann ein Transitraum einen Rahmen fur Transdifferenz oder Hybriditat bilden? Wie beeinflusst die Bewegung in verschiedenen Transportmitteln sinnliche und kulturelle Perspektiven? Wie unterscheiden sich Raume in verschiedenen Gattungen, Medien oder Kunsten? Wie stehen sie miteinander in Bezug? Experten interkultureller Germanistik aus aller Welt antworten darauf in ihren Beitragen aus literatur-, kultur- und medienwissenschaftlicher Sicht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
31 July 2017
Pages
461
ISBN
9783631716908

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In Literatur und Medien sind Bahnhoefe, Flughafen, Hafen, Parkplatze (und die damit assoziierten Verkehrsmittel) allgegenwartig. Das gilt auch fur Fluchtlingslager und deren Umgebungen. Angesichts transnationaler Mobilitat als Alltagserfahrung sind Transitraume (Foucault), Raume (de Certeau), Nicht-Orte (Auge) und liminale Raume (Turner) im Grenzbereich (Lotman) zu einem unubersehbaren Topos geworden. In der Sprach-, Literatur- und Kulturtheorie tragt das Konzept des spatial turn dieser Entwicklung Rechnung. Transitorische Begegnungen in Grenzbereichen sind zugleich eine Herausforderung fur das offene Konzept der Interkulturalitat. Dies diskutiert der vorliegende Band anhand von Fragen wie diese: Was fur Begegnungen finden in Transitraumen statt? Stellen derartige Begegnungen bestehende Identitatskonzepte in Frage? Kann ein Transitraum einen Rahmen fur Transdifferenz oder Hybriditat bilden? Wie beeinflusst die Bewegung in verschiedenen Transportmitteln sinnliche und kulturelle Perspektiven? Wie unterscheiden sich Raume in verschiedenen Gattungen, Medien oder Kunsten? Wie stehen sie miteinander in Bezug? Experten interkultureller Germanistik aus aller Welt antworten darauf in ihren Beitragen aus literatur-, kultur- und medienwissenschaftlicher Sicht.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
31 July 2017
Pages
461
ISBN
9783631716908