Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Auf Basis des Ecocriticism analysiert der Band literarische Reprasentationen des Umweltwandels im 20./21. Jahrhundert. Im Zentrum stehen die engen Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt sowie die Frage nach asthetischen Moeglichkeiten einer nicht-anthropozentrischen Darstellung von Natur. Die Beitrage nehmen die Auseinandersetzung mit gegenwartigen Krisenphanomenen im Wechselspiel von OEkologie, OEkonomie und Gesellschaft in den Blick und betten die in den literarischen Texten artikulierten Phanomene oekologischen Wandels in asthetische, historische und philosophische Kontexte ein. Wie hangen Risikobewusstsein und Handlungsoptionen zusammen? Was sind die Grunde der menschlichen Ignoranz von Umweltzerstoerung? Welche Antworten auf die oekologische Krise koennen literarische Texte bieten?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Auf Basis des Ecocriticism analysiert der Band literarische Reprasentationen des Umweltwandels im 20./21. Jahrhundert. Im Zentrum stehen die engen Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt sowie die Frage nach asthetischen Moeglichkeiten einer nicht-anthropozentrischen Darstellung von Natur. Die Beitrage nehmen die Auseinandersetzung mit gegenwartigen Krisenphanomenen im Wechselspiel von OEkologie, OEkonomie und Gesellschaft in den Blick und betten die in den literarischen Texten artikulierten Phanomene oekologischen Wandels in asthetische, historische und philosophische Kontexte ein. Wie hangen Risikobewusstsein und Handlungsoptionen zusammen? Was sind die Grunde der menschlichen Ignoranz von Umweltzerstoerung? Welche Antworten auf die oekologische Krise koennen literarische Texte bieten?