Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In den meisten Fallen stellt die menschliche Erloesung den Zweck religioeser Praxis dar. Dieses Buch untersucht den bemerkenswerten Umstand, dass zwei prominente Vertreter religioesen Lebens eine diesbezuglich andere Auffassung vertreten: die indische Bhagavadgita und der Dominikaner Meister Eckhart. Unter dem Begriff niskama karman vertritt die Gita das Konzept, dass der Mensch immer selbstlos handeln (so die UEbersetzung des Sanskritbegriffes) soll, und Meister Eckhart fordert vom Menschen ein wirken sunder warumbe, ein Handeln ohne Warum. Ob die beiden Positionen, die ubereinkommend einen religioesen Selbstzweck anzeigen, tatsachlich dasselbe meinen, erarbeitet diese komparatistische Studie. Hierbei ordnet der Autor der Sphare von Spiritualitat eine Schlusselrolle zu.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In den meisten Fallen stellt die menschliche Erloesung den Zweck religioeser Praxis dar. Dieses Buch untersucht den bemerkenswerten Umstand, dass zwei prominente Vertreter religioesen Lebens eine diesbezuglich andere Auffassung vertreten: die indische Bhagavadgita und der Dominikaner Meister Eckhart. Unter dem Begriff niskama karman vertritt die Gita das Konzept, dass der Mensch immer selbstlos handeln (so die UEbersetzung des Sanskritbegriffes) soll, und Meister Eckhart fordert vom Menschen ein wirken sunder warumbe, ein Handeln ohne Warum. Ob die beiden Positionen, die ubereinkommend einen religioesen Selbstzweck anzeigen, tatsachlich dasselbe meinen, erarbeitet diese komparatistische Studie. Hierbei ordnet der Autor der Sphare von Spiritualitat eine Schlusselrolle zu.