Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Beiden Faust-Dramen Goethes
Hardback

Die Beiden Faust-Dramen Goethes

$92.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Jochen Bertheau befasst sich mit Goethes wohl bekanntesten Werk, dem Faust I . Der Dichter selbst bezeichnete seine Arbeit gelegentlich als Fragment und widerspruchlich in der Konzeption, verteidigte aber gegenuber kritischen Lesern wie Wieland oder Luden das Prinzip, in der Poesie gebe es keine Widerspruche. In Wahrheit schloss er in Italien zwei verschiedene Faust-Dramen fast ab: Im Ur-Faust wurde er stark vom Scharlatan Schrepfer, in der Faustoper vom barocken Schultheater 1786 in Regensburg beeinflusst - beides ist bisher nicht untersucht worden. Mit Hilfe der Paralipomena kann man Bertheau zufolge zwei ganz verschiedene Dramen herausschalen: eine Tragoedie und eine Oper. Um auffuhrungsreife Texte zu gewinnen, nahm der Autor minimale weitere Erganzungen vor. Neben der eingehenden Untersuchung zur Entstehung beider Dramen erforscht Bertheau auch die Funktion der beiden Nummernplane.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
25 February 2015
Pages
236
ISBN
9783631660478

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Jochen Bertheau befasst sich mit Goethes wohl bekanntesten Werk, dem Faust I . Der Dichter selbst bezeichnete seine Arbeit gelegentlich als Fragment und widerspruchlich in der Konzeption, verteidigte aber gegenuber kritischen Lesern wie Wieland oder Luden das Prinzip, in der Poesie gebe es keine Widerspruche. In Wahrheit schloss er in Italien zwei verschiedene Faust-Dramen fast ab: Im Ur-Faust wurde er stark vom Scharlatan Schrepfer, in der Faustoper vom barocken Schultheater 1786 in Regensburg beeinflusst - beides ist bisher nicht untersucht worden. Mit Hilfe der Paralipomena kann man Bertheau zufolge zwei ganz verschiedene Dramen herausschalen: eine Tragoedie und eine Oper. Um auffuhrungsreife Texte zu gewinnen, nahm der Autor minimale weitere Erganzungen vor. Neben der eingehenden Untersuchung zur Entstehung beider Dramen erforscht Bertheau auch die Funktion der beiden Nummernplane.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
25 February 2015
Pages
236
ISBN
9783631660478