Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gleichberechtigung Und Gleichwertigkeit?: Juedische Wohlfahrt in Der Weimarer Republik Zwischen Privaten Initiativen Und Oeffentlichem Engagement Am Beispiel Der Berliner Gemeinde
Hardback

Gleichberechtigung Und Gleichwertigkeit?: Juedische Wohlfahrt in Der Weimarer Republik Zwischen Privaten Initiativen Und Oeffentlichem Engagement Am Beispiel Der Berliner Gemeinde

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wohltatigkeit, Wohlfahrt und Fursorge sind Begriffe, die im Judentum eine bedeutende und zentrale Rolle spiel(t)en, da sie das umschreiben, was sich als konstitutiv fur die judische Gemeinschaft erwies: eine traditionell gewachsene Unterstutzungspflicht von Menschen fur Menschen - in jeder Lebenssituation - von der Geburt bis zum Tod. Diese Spannweite judischer Wohltatigkeit ist der Untersuchungsgegenstand dieses Buches. Es wird gezeigt, wie sich das wohltatige Arbeiten in den judischen Gemeinden, speziell in der Berliner Gemeinde, in den 1920er und beginnenden 1930er Jahren entwickelte, als, basierend auf der Weimarer Reichsverfassung und diversen Wohlfahrtsgesetzen, Begriffe wie Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit fur die deutschen Juden eine neue Signifikanz bekamen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
29 December 2014
Pages
297
ISBN
9783631658475

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wohltatigkeit, Wohlfahrt und Fursorge sind Begriffe, die im Judentum eine bedeutende und zentrale Rolle spiel(t)en, da sie das umschreiben, was sich als konstitutiv fur die judische Gemeinschaft erwies: eine traditionell gewachsene Unterstutzungspflicht von Menschen fur Menschen - in jeder Lebenssituation - von der Geburt bis zum Tod. Diese Spannweite judischer Wohltatigkeit ist der Untersuchungsgegenstand dieses Buches. Es wird gezeigt, wie sich das wohltatige Arbeiten in den judischen Gemeinden, speziell in der Berliner Gemeinde, in den 1920er und beginnenden 1930er Jahren entwickelte, als, basierend auf der Weimarer Reichsverfassung und diversen Wohlfahrtsgesetzen, Begriffe wie Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit fur die deutschen Juden eine neue Signifikanz bekamen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
29 December 2014
Pages
297
ISBN
9783631658475