Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Immer und uberall existieren wir durch, mit und zu den Anderen. In der Philosophiegeschichte ist die Gemeinschaftlichkeit von Sprache, Welt und Leben lange Zeit verkannt worden. Eine irrtumliche Orientierung am Einzelsubjekt beherrschte das Denken von Descartes bis Husserl. Noch heute sind Alltag und Wissenschaft zutiefst gepragt von der cartesianischen Spaltung in Idealitat und Realitat, Geist und Materie. Zu einem Hoffnungstrager der ganzheitlichen Beschreibung des Menschen hat sich die moderne Leibphanomenologie etabliert. Kann sie diesen Anspruch einloesen? Dieses Buch untersucht dahingehend die Ansatze von Hermann Schmitz und Thomas Fuchs mit teils ernuchternden, teils positiven Ergebnissen. Am Ende wird ein weiterfuhrendes Konzept des Holismus entwickelt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Immer und uberall existieren wir durch, mit und zu den Anderen. In der Philosophiegeschichte ist die Gemeinschaftlichkeit von Sprache, Welt und Leben lange Zeit verkannt worden. Eine irrtumliche Orientierung am Einzelsubjekt beherrschte das Denken von Descartes bis Husserl. Noch heute sind Alltag und Wissenschaft zutiefst gepragt von der cartesianischen Spaltung in Idealitat und Realitat, Geist und Materie. Zu einem Hoffnungstrager der ganzheitlichen Beschreibung des Menschen hat sich die moderne Leibphanomenologie etabliert. Kann sie diesen Anspruch einloesen? Dieses Buch untersucht dahingehend die Ansatze von Hermann Schmitz und Thomas Fuchs mit teils ernuchternden, teils positiven Ergebnissen. Am Ende wird ein weiterfuhrendes Konzept des Holismus entwickelt.