Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Koenigsberg 1945-1948 - Im Feuer Geprueft: Berichte Aus Dem Leben Der Restgemeinden Nach 1945 in Und Um Koenigsberg- Herausgegeben Von Hans Rothe
Hardback

Koenigsberg 1945-1948 - Im Feuer Geprueft: Berichte Aus Dem Leben Der Restgemeinden Nach 1945 in Und Um Koenigsberg- Herausgegeben Von Hans Rothe

$317.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieser Band enthalt die beiden Berichte, die Pfarrer Hugo Linck nach seiner Ausweisung aus Koenigsberg (1948) veroeffentlicht hatte (1950 und 1973). Pfarrer Linck war mit seiner Frau 1945 freiwillig im belagerten Koenigsberg bei seiner Gemeinde geblieben. Er betreute die deutschen evangelischen Christen im eroberten Ostpreussen. In Predigtreisen , langen Fussmarschen, suchte er sie im ganzen Umland auf, um die christlichen Handlungen zu feiern (Taufe, Einsegnung, Hochzeit, Beerdigung). Nuchtern und sachlich beschreibt er, was die Menschen damals in der alten ostpreussischen Hauptstadt zu erleiden hatten. Gewalt, Hunger, Menschenfresserei, Seuchen. Und er zeigt die Hoffnung des Evangeliums. Dieses Leben der Bedruckten ist mit dem Urchristentum verglichen worden. Das Buch soll die Vergessenheit aufheben, in die Ostpreussen nach 1945 geraten ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
31 December 2013
Pages
309
ISBN
9783631648230

Dieser Band enthalt die beiden Berichte, die Pfarrer Hugo Linck nach seiner Ausweisung aus Koenigsberg (1948) veroeffentlicht hatte (1950 und 1973). Pfarrer Linck war mit seiner Frau 1945 freiwillig im belagerten Koenigsberg bei seiner Gemeinde geblieben. Er betreute die deutschen evangelischen Christen im eroberten Ostpreussen. In Predigtreisen , langen Fussmarschen, suchte er sie im ganzen Umland auf, um die christlichen Handlungen zu feiern (Taufe, Einsegnung, Hochzeit, Beerdigung). Nuchtern und sachlich beschreibt er, was die Menschen damals in der alten ostpreussischen Hauptstadt zu erleiden hatten. Gewalt, Hunger, Menschenfresserei, Seuchen. Und er zeigt die Hoffnung des Evangeliums. Dieses Leben der Bedruckten ist mit dem Urchristentum verglichen worden. Das Buch soll die Vergessenheit aufheben, in die Ostpreussen nach 1945 geraten ist.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
31 December 2013
Pages
309
ISBN
9783631648230