Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Mitte des 16. Jahrhunderts bringt der Soldat Bernal Diaz del Castillo die Historia Verdadera de la Conquista de la Nueva Espana zu Papier. Anhand einer hermeneutisch orientierten Umfeldanalyse wird in dieser Arbeit gezeigt, wie er sich auf dem fur ihn ungewohnten Terrain der Historiographie als Autor inszeniert. Ein Analysefokus liegt dabei auf den Textstellen uber die indigene Dolmetscherin Dona Marina, da sich hier die textgestalterischen Bemuhungen des Autors sehr gut nachvollziehen lassen. Diese sind nicht nur Indikator fur seine Selbstinszenierung, sondern wirken zugleich kritischen gesellschaftlichen Umfeldern in Bezug auf Dona Marina entgegen. Das Analysemodell geht zuruck auf die Umfeldtheorie Eugenio Coserius.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Mitte des 16. Jahrhunderts bringt der Soldat Bernal Diaz del Castillo die Historia Verdadera de la Conquista de la Nueva Espana zu Papier. Anhand einer hermeneutisch orientierten Umfeldanalyse wird in dieser Arbeit gezeigt, wie er sich auf dem fur ihn ungewohnten Terrain der Historiographie als Autor inszeniert. Ein Analysefokus liegt dabei auf den Textstellen uber die indigene Dolmetscherin Dona Marina, da sich hier die textgestalterischen Bemuhungen des Autors sehr gut nachvollziehen lassen. Diese sind nicht nur Indikator fur seine Selbstinszenierung, sondern wirken zugleich kritischen gesellschaftlichen Umfeldern in Bezug auf Dona Marina entgegen. Das Analysemodell geht zuruck auf die Umfeldtheorie Eugenio Coserius.