Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Italien, Deutschland und die Beziehungen zueinander: Eine komplizierte, konfliktreiche Geschichte, deren Ursprunge weit zuruckreichen. Aber auch eine Geschichte der UEbereinstimmung, des guten Verhaltnisses als Grundlage fur ein neues Europa. Das Buch untersucht das Wirken der Grundungsvater der beiden Lander und des vereinten Europas fur die UEberwindung der damals noch frischen und in der wechselseitigen Betrachtung noch immer lebendigen Vergangenheit. Die Arbeit beleuchtet vor allem einen Aspekt, der in den diplomatischen Studien zur Wiederaufnahme der deutsch-italienischen Beziehungen nach dem Krieg und in den Untersuchungen uber das Entstehen des europaischen Integrationsprozesses haufig vernachlassigt wurde: Die Haltung der italienischen OEffentlichkeit zur Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen mit dem post-nationalsozialistischen Deutschland sowie zur Prasenz der Bundesrepublik unter den Grundungsmitgliedern der ersten Gemeinschaftsinstitutionen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Italien, Deutschland und die Beziehungen zueinander: Eine komplizierte, konfliktreiche Geschichte, deren Ursprunge weit zuruckreichen. Aber auch eine Geschichte der UEbereinstimmung, des guten Verhaltnisses als Grundlage fur ein neues Europa. Das Buch untersucht das Wirken der Grundungsvater der beiden Lander und des vereinten Europas fur die UEberwindung der damals noch frischen und in der wechselseitigen Betrachtung noch immer lebendigen Vergangenheit. Die Arbeit beleuchtet vor allem einen Aspekt, der in den diplomatischen Studien zur Wiederaufnahme der deutsch-italienischen Beziehungen nach dem Krieg und in den Untersuchungen uber das Entstehen des europaischen Integrationsprozesses haufig vernachlassigt wurde: Die Haltung der italienischen OEffentlichkeit zur Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen mit dem post-nationalsozialistischen Deutschland sowie zur Prasenz der Bundesrepublik unter den Grundungsmitgliedern der ersten Gemeinschaftsinstitutionen.