Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Uebertragung Des Familienheimes Im Erbschaftsteuerrecht Aus Europarechtlicher Perspektive
Paperback

Uebertragung Des Familienheimes Im Erbschaftsteuerrecht Aus Europarechtlicher Perspektive

$683.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts (ErbStR 2009) schuf zum 01.01.2009 ein Familienheimverschonungssystem ( 13 Abs. 1 Nr. 4a-c ErbStG). Die Arbeit untersucht dessen europarechtliche Probleme. Nach der Erlauterung der Hintergrunde der Reform und des wesentlichen Inhalts der Vorschriften bildet die Prufung der aufenthaltsbeeinflussenden Teilregelungen des Verschonungssystems aus Sicht des Erben und des Erblassers den Schwerpunkt. Der Autor kommt zum Ergebnis, dass die zuzugsmotivierenden und wegzugshindernden Teilregelungen der 13 Abs. 1 Nr. 4a und 4b ErbStG aus Sicht des Erben ( Schollenzwangsregelungen ) nicht gerechtfertigte Eingriffe in die Personenverkehrsfreizugigkeiten aufweisen, die nur durch eine unionsrechtskonforme Auslegung aufgeloest werden koennen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
14 November 2013
Pages
674
ISBN
9783631645314

Die Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts (ErbStR 2009) schuf zum 01.01.2009 ein Familienheimverschonungssystem ( 13 Abs. 1 Nr. 4a-c ErbStG). Die Arbeit untersucht dessen europarechtliche Probleme. Nach der Erlauterung der Hintergrunde der Reform und des wesentlichen Inhalts der Vorschriften bildet die Prufung der aufenthaltsbeeinflussenden Teilregelungen des Verschonungssystems aus Sicht des Erben und des Erblassers den Schwerpunkt. Der Autor kommt zum Ergebnis, dass die zuzugsmotivierenden und wegzugshindernden Teilregelungen der 13 Abs. 1 Nr. 4a und 4b ErbStG aus Sicht des Erben ( Schollenzwangsregelungen ) nicht gerechtfertigte Eingriffe in die Personenverkehrsfreizugigkeiten aufweisen, die nur durch eine unionsrechtskonforme Auslegung aufgeloest werden koennen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
14 November 2013
Pages
674
ISBN
9783631645314