Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Sprachgemeinschaften und Individuen betrachten Sprachen nie wertneutral. Dieses Konzept wird als Sprachattituden definiert und dient als heuristische Perspektive, um einen neuen Ansatz zur Analyse von sprachpolitischen Entscheidungen und Nationalsprachenpolitik zu liefern. Anhand des Fallbeispiels Uganda wird untersucht, inwiefern Einstellungen zu und Auffassungen uber Sprachen Einfluss auf Sprachpolitik, Nationalsprache und interethnische Beziehungen nehmen koennen. Aus drei verschiedenen Perspektiven - der Perspektive der Regierung, der Bevoelkerung und der Wissenschaft - wird auf Nationalsprachenpolitik in Uganda geblickt und analysiert, welchen Einfluss diese Sprachattituden auf politische Prozesse und deren Wahrnehmung haben koennen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Sprachgemeinschaften und Individuen betrachten Sprachen nie wertneutral. Dieses Konzept wird als Sprachattituden definiert und dient als heuristische Perspektive, um einen neuen Ansatz zur Analyse von sprachpolitischen Entscheidungen und Nationalsprachenpolitik zu liefern. Anhand des Fallbeispiels Uganda wird untersucht, inwiefern Einstellungen zu und Auffassungen uber Sprachen Einfluss auf Sprachpolitik, Nationalsprache und interethnische Beziehungen nehmen koennen. Aus drei verschiedenen Perspektiven - der Perspektive der Regierung, der Bevoelkerung und der Wissenschaft - wird auf Nationalsprachenpolitik in Uganda geblickt und analysiert, welchen Einfluss diese Sprachattituden auf politische Prozesse und deren Wahrnehmung haben koennen.