Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Peter Joseph Krahe (1758-1840) war der zweifellos wichtigste Protagonist des Klassizismus in Braunschweig. Seine Ausbildung zum Architekten in Rom (1783-1786) erlaubte ihm ein eingehendes Studium der damals mustergultigen Denkmaler der Antike. Gleichzeitig lernte er die Bewunderer und Nachfolger Piranesis (1720-1778) und die neuesten Bestrebungen und Arbeiten der franzoesischen Stipendiaten an der Academie de France a Rome kennen. Wie fur seinen Studienfreund Christian Frederik Hansen (1756-1845) blieben auch fur Krahe das Vorbild antiker Kunst und Architektur, die Theoretiker der Neuzeit (allen voran Palladio), aber auch Muster manieristischer oder barocker Baukunst und - neben den Visionen der Revolutionsarchitektur - die rationalistischen Entwurfsschemata eines J.N.L. Durand (1760-1834) zeitlebens pragend.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Peter Joseph Krahe (1758-1840) war der zweifellos wichtigste Protagonist des Klassizismus in Braunschweig. Seine Ausbildung zum Architekten in Rom (1783-1786) erlaubte ihm ein eingehendes Studium der damals mustergultigen Denkmaler der Antike. Gleichzeitig lernte er die Bewunderer und Nachfolger Piranesis (1720-1778) und die neuesten Bestrebungen und Arbeiten der franzoesischen Stipendiaten an der Academie de France a Rome kennen. Wie fur seinen Studienfreund Christian Frederik Hansen (1756-1845) blieben auch fur Krahe das Vorbild antiker Kunst und Architektur, die Theoretiker der Neuzeit (allen voran Palladio), aber auch Muster manieristischer oder barocker Baukunst und - neben den Visionen der Revolutionsarchitektur - die rationalistischen Entwurfsschemata eines J.N.L. Durand (1760-1834) zeitlebens pragend.