Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Webradio-Streamripping: Eine Neue Form Der Musikpiraterie?- Eine Untersuchung Des Urheberrechtlichen Rahmens Fuer Webradios Und Der Schranke Der Privatkopie
Hardback

Webradio-Streamripping: Eine Neue Form Der Musikpiraterie?- Eine Untersuchung Des Urheberrechtlichen Rahmens Fuer Webradios Und Der Schranke Der Privatkopie

$291.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Neben Filesharing ist Streamripping, das Kopieren von gestreamten Inhalten, eine attraktive Quelle fur kostenlose Musik geworden. Die Publikation widmet sich der Frage, ob diese Form des digitalen Kopierens ein Fall von Musikpiraterie ist, der schon de lege lata verboten ist oder zumindest de lege ferenda verboten gehoert. Es wird am Beispiel Webradio untersucht, welche Verwertungsrechte, insbesondere der oeffentlichen Wiedergabe (19a, 20 UrhG), fur Streamingdienste zu lizenzieren sind. Zudem wird die Anwendbarkeit der Schranke der Privatkopie ( 53 UrhG) auf Streamripping gepruft und im Lichte des urheberrechtlichen Dreistufentests und der EuGH-Rechtsprechung zum gerechten Ausgleich die Notwendigkeit ihrer Einschrankung diskutiert. Ein Regelungsvorschlag fur 53 UrhG wird entwickelt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
30 October 2013
Pages
397
ISBN
9783631641835

Neben Filesharing ist Streamripping, das Kopieren von gestreamten Inhalten, eine attraktive Quelle fur kostenlose Musik geworden. Die Publikation widmet sich der Frage, ob diese Form des digitalen Kopierens ein Fall von Musikpiraterie ist, der schon de lege lata verboten ist oder zumindest de lege ferenda verboten gehoert. Es wird am Beispiel Webradio untersucht, welche Verwertungsrechte, insbesondere der oeffentlichen Wiedergabe (19a, 20 UrhG), fur Streamingdienste zu lizenzieren sind. Zudem wird die Anwendbarkeit der Schranke der Privatkopie ( 53 UrhG) auf Streamripping gepruft und im Lichte des urheberrechtlichen Dreistufentests und der EuGH-Rechtsprechung zum gerechten Ausgleich die Notwendigkeit ihrer Einschrankung diskutiert. Ein Regelungsvorschlag fur 53 UrhG wird entwickelt.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
30 October 2013
Pages
397
ISBN
9783631641835