Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
1863 - in Hamburg werden Befreiungskriegs -Jubilaen veranstaltet. UEber das Datum herrscht Zwist - seit 50 Jahren. 1863 setzt sich die Marz-Partei durch. Die Marzfeier, zuletzt 1838 begangen, auf Hamburger Lokalgeschehen Bezug nehmend, gerat erneut zum Triumph von Nationalismus und Liberalismus, zeigt aber auch Anklange an Militarismus und Franzosenfeindlichkeit. Die auf Senatsbeschluss hin seit 1817 routinemassig alljahrlich veranstaltete Oktoberfeier, bezogen auf die Leipziger Voelkerschlacht , lauft dagegen aus. Hier positioniert sich hastig Carl Moenckeberg mit dem Buch Hamburg unter dem Drucke der Franzosen; nur der erste Teil erscheint - wie geplant - zum Marz 1863. Der konservative Pastor, auf Seiten der Senats - und Oktober-Partei , legt eine Darstellung vor, die von Ressentiments weitgehend frei und bis heute informativ ist. Dieses Werk wurde nun neu herausgegeben und reich kommentiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
1863 - in Hamburg werden Befreiungskriegs -Jubilaen veranstaltet. UEber das Datum herrscht Zwist - seit 50 Jahren. 1863 setzt sich die Marz-Partei durch. Die Marzfeier, zuletzt 1838 begangen, auf Hamburger Lokalgeschehen Bezug nehmend, gerat erneut zum Triumph von Nationalismus und Liberalismus, zeigt aber auch Anklange an Militarismus und Franzosenfeindlichkeit. Die auf Senatsbeschluss hin seit 1817 routinemassig alljahrlich veranstaltete Oktoberfeier, bezogen auf die Leipziger Voelkerschlacht , lauft dagegen aus. Hier positioniert sich hastig Carl Moenckeberg mit dem Buch Hamburg unter dem Drucke der Franzosen; nur der erste Teil erscheint - wie geplant - zum Marz 1863. Der konservative Pastor, auf Seiten der Senats - und Oktober-Partei , legt eine Darstellung vor, die von Ressentiments weitgehend frei und bis heute informativ ist. Dieses Werk wurde nun neu herausgegeben und reich kommentiert.