Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Warum Verben Gruen Sind: Autismus Und Spracherwerb Unter Einbezug Von Intersubjektivitaetstheorien Und Neurophysiologischen Erkenntnissen
Paperback

Warum Verben Gruen Sind: Autismus Und Spracherwerb Unter Einbezug Von Intersubjektivitaetstheorien Und Neurophysiologischen Erkenntnissen

$140.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Susanne Ott erarbeitet die Entstehung und den Verlauf von Autismus als einer pranatalen Stoerung im Stammhirnbereich mit Folgen in der Organisation und der Funktion der sich nachfolgend ausbildenden Systeme. Betroffen sind primar die intrinsische soziale und dialogische Gerichtetheit des Menschen sowie die Ausbildung von Empathiefunktionen und von Sprache. Den theoretischen Rahmen bildet Lurijas neuropsychologische Konzeption der raumzeitlichen Organisation des Gehirns und, konsequenterweise, der darauf aufbauenden Sprachprozesse. Die bekannten Diagnosekriterien werden in Vygotskijs Theorem Defekt und Kompensation eingebettet, wodurch Autismus als divergierender Entwicklungsverlauf menschlichen Seins eine neue Gewichtung und Wurdigung erfahrt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
6 September 2012
Pages
104
ISBN
9783631637821

Susanne Ott erarbeitet die Entstehung und den Verlauf von Autismus als einer pranatalen Stoerung im Stammhirnbereich mit Folgen in der Organisation und der Funktion der sich nachfolgend ausbildenden Systeme. Betroffen sind primar die intrinsische soziale und dialogische Gerichtetheit des Menschen sowie die Ausbildung von Empathiefunktionen und von Sprache. Den theoretischen Rahmen bildet Lurijas neuropsychologische Konzeption der raumzeitlichen Organisation des Gehirns und, konsequenterweise, der darauf aufbauenden Sprachprozesse. Die bekannten Diagnosekriterien werden in Vygotskijs Theorem Defekt und Kompensation eingebettet, wodurch Autismus als divergierender Entwicklungsverlauf menschlichen Seins eine neue Gewichtung und Wurdigung erfahrt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
6 September 2012
Pages
104
ISBN
9783631637821