Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das moderne chinesische Gedicht seit 1917 entwickelte sich besonders schnell in der Begegnung der westlichen poetischen Ideen und der traditionellen chinesischen poetischen Ideen. Als Beispiel zeigt Feng Zhis Die Sonette anschaulich, wie die vom Tang- und Song-Gedicht reprasentierte chinesische poetische Tradition und die von der Dichtung Novalis’ und Rilkes reprasentierten Eigenschaften des deutschen Gedichts sich vereinigen. In dieser Arbeit werden die Aufnahme der westlichen Gedichtform des Sonetts, die Vereinigung der deutschen und chinesischen poetischen Themen und die Aufnahme der deutschen poetischen Bilder und Worte in Die Sonette ausfuhrlich analysiert. Der Schwerpunkt der Analyse besteht darin, dass der ubereinstimmende Punkt des asthetischen Geschmacks die Voraussetzung fur die UEbertragung und Integration der deutschen Kultur in die chinesische Kultur ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das moderne chinesische Gedicht seit 1917 entwickelte sich besonders schnell in der Begegnung der westlichen poetischen Ideen und der traditionellen chinesischen poetischen Ideen. Als Beispiel zeigt Feng Zhis Die Sonette anschaulich, wie die vom Tang- und Song-Gedicht reprasentierte chinesische poetische Tradition und die von der Dichtung Novalis’ und Rilkes reprasentierten Eigenschaften des deutschen Gedichts sich vereinigen. In dieser Arbeit werden die Aufnahme der westlichen Gedichtform des Sonetts, die Vereinigung der deutschen und chinesischen poetischen Themen und die Aufnahme der deutschen poetischen Bilder und Worte in Die Sonette ausfuhrlich analysiert. Der Schwerpunkt der Analyse besteht darin, dass der ubereinstimmende Punkt des asthetischen Geschmacks die Voraussetzung fur die UEbertragung und Integration der deutschen Kultur in die chinesische Kultur ist.