Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Zu den weitgehend vergessenen Protagonistinnen in der erziehungswissenschaftlichen Historiografie zahlt die Padagogin Anna Siemsen. In doppelter Hinsicht - als Frau und Sozialistin - durch patriarchalische und politische Repressionen benachteiligt, sind ihre Schriften heute kaum noch bekannt. Dabei hat sie ein umfangreiches, insbesondere publizistisches, Werk hinterlassen, das sowohl padagogische, literaturwissenschaftliche, kunsthistorische und feministische als auch politische Themen in Theorie und Praxis beinhaltet. Aus christlich-burgerlichem Hause stammend, entwickelte sie sich zu einer uberzeugten Sozialistin mit historisch-materialistischem Theorieansatz. Hauptaugenmerk legte sie zeitlebens auf die Arbeiterschaft sowie auf Kinder und Jugendliche. Deren Lage und dadurch langfristig die gesamtgesellschaftliche Situation zum Besseren zu wenden, war ihr ganz persoenliches Anliegen. Den Schlussel zu allem sah sie in der Erziehung des Menschen. Die vorliegende Arbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, Anna Siemsens Schaffen aufzuarbeiten, schulhistorisch einzuordnen und insbesondere ihre Leistungen fur die Madchen- und Frauenbildung deutlich zu machen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Zu den weitgehend vergessenen Protagonistinnen in der erziehungswissenschaftlichen Historiografie zahlt die Padagogin Anna Siemsen. In doppelter Hinsicht - als Frau und Sozialistin - durch patriarchalische und politische Repressionen benachteiligt, sind ihre Schriften heute kaum noch bekannt. Dabei hat sie ein umfangreiches, insbesondere publizistisches, Werk hinterlassen, das sowohl padagogische, literaturwissenschaftliche, kunsthistorische und feministische als auch politische Themen in Theorie und Praxis beinhaltet. Aus christlich-burgerlichem Hause stammend, entwickelte sie sich zu einer uberzeugten Sozialistin mit historisch-materialistischem Theorieansatz. Hauptaugenmerk legte sie zeitlebens auf die Arbeiterschaft sowie auf Kinder und Jugendliche. Deren Lage und dadurch langfristig die gesamtgesellschaftliche Situation zum Besseren zu wenden, war ihr ganz persoenliches Anliegen. Den Schlussel zu allem sah sie in der Erziehung des Menschen. Die vorliegende Arbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, Anna Siemsens Schaffen aufzuarbeiten, schulhistorisch einzuordnen und insbesondere ihre Leistungen fur die Madchen- und Frauenbildung deutlich zu machen.