Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Buch liefert einen umfassenden theoretischen Rahmen fur eine kulturologische Untersuchung der sprachlichen (Un)Hoeflichkeit im Deutschen, Italienischen und Polnischen. (Un)Hoeflichkeit lasst sich nicht auf einen bestimmten Aspekt (un)freundlicher Umgangsformen reduzieren, sondern bezeichnet einen komplexen interaktionalen und relationalen Prozess, der sprachlich multimodal realisiert wird. Betont wird dabei die handlungsleitende Dimension von (Un)Hoeflichkeitsakten in den jeweiligen Einzelsprachen. Eine besondere Aufmerksamkeit wird der rituellen Dimension und dem Machtaspekt gewidmet. Der Wandel der (Un)Hoeflichkeitsformen im Zeitalter der neuen Kulturtechniken wird am Beispiel der Netiquette und der Hoeflichkeit mit virtuellen Agenten analysiert. Hingewiesen wird auf glottodidaktische Implikationen, wobei Hoeflichkeitskompetenz als Teil einer grundlegenden dialogischen - kommunikativen, sozialen und pragmatischen - Kompetenz betrachtet wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Buch liefert einen umfassenden theoretischen Rahmen fur eine kulturologische Untersuchung der sprachlichen (Un)Hoeflichkeit im Deutschen, Italienischen und Polnischen. (Un)Hoeflichkeit lasst sich nicht auf einen bestimmten Aspekt (un)freundlicher Umgangsformen reduzieren, sondern bezeichnet einen komplexen interaktionalen und relationalen Prozess, der sprachlich multimodal realisiert wird. Betont wird dabei die handlungsleitende Dimension von (Un)Hoeflichkeitsakten in den jeweiligen Einzelsprachen. Eine besondere Aufmerksamkeit wird der rituellen Dimension und dem Machtaspekt gewidmet. Der Wandel der (Un)Hoeflichkeitsformen im Zeitalter der neuen Kulturtechniken wird am Beispiel der Netiquette und der Hoeflichkeit mit virtuellen Agenten analysiert. Hingewiesen wird auf glottodidaktische Implikationen, wobei Hoeflichkeitskompetenz als Teil einer grundlegenden dialogischen - kommunikativen, sozialen und pragmatischen - Kompetenz betrachtet wird.