Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Satiriker Karl Kraus (1874-1936) begann als Kritiker der Literatur und der Korruption in der Presse. Von hier gelangte er zur Justizkritik, die schliesslich in eine grandiose Ideologie- und Kulturkritik mundete. Er bekampfte den Nationalismus-Chauvinismus, den Rassismus, den Nationalsozialismus und den Krieg. Seine Aufgaben sah er in der Foerderung des Friedensgedankens, in der Verteidigung der Menschheit und der Schoepfung, der Frauen und der Liebe. Seine literarische Meisterschaft bewahrte er in zahlreichen Beitragen seiner Zeitschrift Die Fackel, die 37 Jahre hindurch erschien, in seinen Dichtungen (Dramen, Aphorismen, Lyrik) und in den Bearbeitungen von Texten der Kunstler, die er uber alles schatzte (Shakespeare, Johann Nestroy, Jacques Offenbach). In diesem Buch werden einige ausgewahlte Probleme aufgegriffen, die fur eine Gesamtinterpretation der literarischen Hinterlassenschaft von Kraus wesentlich sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Satiriker Karl Kraus (1874-1936) begann als Kritiker der Literatur und der Korruption in der Presse. Von hier gelangte er zur Justizkritik, die schliesslich in eine grandiose Ideologie- und Kulturkritik mundete. Er bekampfte den Nationalismus-Chauvinismus, den Rassismus, den Nationalsozialismus und den Krieg. Seine Aufgaben sah er in der Foerderung des Friedensgedankens, in der Verteidigung der Menschheit und der Schoepfung, der Frauen und der Liebe. Seine literarische Meisterschaft bewahrte er in zahlreichen Beitragen seiner Zeitschrift Die Fackel, die 37 Jahre hindurch erschien, in seinen Dichtungen (Dramen, Aphorismen, Lyrik) und in den Bearbeitungen von Texten der Kunstler, die er uber alles schatzte (Shakespeare, Johann Nestroy, Jacques Offenbach). In diesem Buch werden einige ausgewahlte Probleme aufgegriffen, die fur eine Gesamtinterpretation der literarischen Hinterlassenschaft von Kraus wesentlich sind.