Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diese Arbeit wurde mit dem Rave-Forschungspreis Auswartige Kulturpolitik ausgezeichnet.
Die Dreisprachigkeit der zukunftigen Europaer (Muttersprache plus 2) ist ein zentrales sprachenpolitisches Ziel der Europaischen Union, das jedoch bislang nicht systematisch bearbeitet wurde. Dies erscheint auf den ersten Blick erstaunlich, da die Frage der Mehrsprachigkeit in Europa in zahlreichen Dokumenten und Analysen zur Sprache kommt. Der Themenbereich dieser Arbeit ist daher vor dem Hintergrund jungster bildungs- und sprachenpolitischer Kontexte auf nationaler wie auch europaischer Ebene von Bedeutung. Neben einer historischen Betrachtung wird analysiert, inwieweit die europaischen Zielvorgaben in Richtung der potentiellen Dreisprachigkeit aller Europaer umsetzbar sind und wie diese sprachenpolitisch kontextualisiert werden koennen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diese Arbeit wurde mit dem Rave-Forschungspreis Auswartige Kulturpolitik ausgezeichnet.
Die Dreisprachigkeit der zukunftigen Europaer (Muttersprache plus 2) ist ein zentrales sprachenpolitisches Ziel der Europaischen Union, das jedoch bislang nicht systematisch bearbeitet wurde. Dies erscheint auf den ersten Blick erstaunlich, da die Frage der Mehrsprachigkeit in Europa in zahlreichen Dokumenten und Analysen zur Sprache kommt. Der Themenbereich dieser Arbeit ist daher vor dem Hintergrund jungster bildungs- und sprachenpolitischer Kontexte auf nationaler wie auch europaischer Ebene von Bedeutung. Neben einer historischen Betrachtung wird analysiert, inwieweit die europaischen Zielvorgaben in Richtung der potentiellen Dreisprachigkeit aller Europaer umsetzbar sind und wie diese sprachenpolitisch kontextualisiert werden koennen.