Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Arbeit Mit Dem Europeaischen Sprachenportfolio Als Meoglichkeit Zum Selbststeandigen Erarbeiten Fremdsprachlicher Kompetenzen
Hardback

Die Arbeit Mit Dem Europeaischen Sprachenportfolio Als Meoglichkeit Zum Selbststeandigen Erarbeiten Fremdsprachlicher Kompetenzen

$302.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Mit der Veroeffentlichung des Gemeinsamen Europaischen Referenzrahmens (GER) im Jahre 2001 wurde versucht, fur Fremdsprachenlerner in Europa ein allgemeines Bewertungskonzept zur Verfugung zu stellen, das als Orientierungshilfe im sprachlichen Bereich fungieren soll. Das Ziel dieser Studie liegt in der Evaluation des innovativen Potenzials des Europaischen Sprachenportfolios (ESP), einer Folgeveroeffentlichung des GER. Zu diesem Zweck wurde die Arbeit mit dem ESP bei Schulern der 7. Klasse an dem griechischen Gymnasium in Dortmund in einem Zeitraum von funf Monaten dokumentiert. Das Augenmerk richtete sich dabei auf die Selbstreflexionsprozesse, die bei den Schulern durch die Auseinandersetzung mit den Kann-Beschreibungen des ESPs ausgeloest wurden. Die Auswirkung der Arbeit mit dem Europaischen Sprachenportfolio wurde auf der Grundlage qualitativ-empirischer Erhebungen untersucht. Insgesamt wurde eine Akzeptanz des gesamten ESPs festgestellt und es liess sich ein starkes Argument fur die Arbeit mit dem Portfolio ableiten. Offensichtlich gelang es mit der Portfolioarbeit, auch schwachere Schuler in besonderer Weise anzusprechen und zu motivieren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
24 May 2012
Pages
241
ISBN
9783631623282

Mit der Veroeffentlichung des Gemeinsamen Europaischen Referenzrahmens (GER) im Jahre 2001 wurde versucht, fur Fremdsprachenlerner in Europa ein allgemeines Bewertungskonzept zur Verfugung zu stellen, das als Orientierungshilfe im sprachlichen Bereich fungieren soll. Das Ziel dieser Studie liegt in der Evaluation des innovativen Potenzials des Europaischen Sprachenportfolios (ESP), einer Folgeveroeffentlichung des GER. Zu diesem Zweck wurde die Arbeit mit dem ESP bei Schulern der 7. Klasse an dem griechischen Gymnasium in Dortmund in einem Zeitraum von funf Monaten dokumentiert. Das Augenmerk richtete sich dabei auf die Selbstreflexionsprozesse, die bei den Schulern durch die Auseinandersetzung mit den Kann-Beschreibungen des ESPs ausgeloest wurden. Die Auswirkung der Arbeit mit dem Europaischen Sprachenportfolio wurde auf der Grundlage qualitativ-empirischer Erhebungen untersucht. Insgesamt wurde eine Akzeptanz des gesamten ESPs festgestellt und es liess sich ein starkes Argument fur die Arbeit mit dem Portfolio ableiten. Offensichtlich gelang es mit der Portfolioarbeit, auch schwachere Schuler in besonderer Weise anzusprechen und zu motivieren.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
24 May 2012
Pages
241
ISBN
9783631623282