Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Muendliche Sprachkompetenzen Deutschsprachiger Lerner Des Englischen: Entwicklung Eines Kompetenzmodells Zur Leistungsheterogenitaet
Hardback

Muendliche Sprachkompetenzen Deutschsprachiger Lerner Des Englischen: Entwicklung Eines Kompetenzmodells Zur Leistungsheterogenitaet

$368.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Arbeit wurde mit dem Tiburtius-Anerkennungspreis der Landeskonferenz der Rektoren und Prasidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) ausgezeichnet.
Wie lasst sich mundliche Sprachfahigkeit messen? Obwohl das UEberprufen und Evaluieren von Schule, Unterricht und Schulerleistungen seit PISA im Fokus des nationalen Interesses steht, gibt es bisher kaum empirische Untersuchungen zur Fahigkeit des spontanen freien Sprechens von Fremdsprachenlernern. Die Autorin ist in ihrer Forschungsarbeit der Frage nachgegangen, welches sprachproduktive Leistungsspektrum von Lernern der ausgehenden Sekundarstufe I erreicht werden kann. Aus ihren Erkenntnissen entwickelt sie heuristische, objektive, sachbezogene Vergleichsnormen (benchmarks) und ein empirisch validiertes, kriteriales Bewertungsschema fur die spontan-mundliche englische Sprachfahigkeit auf unterschiedlichen Kompetenzniveaus. Der Schwerpunkt der Forschungsarbeit liegt auf der explorativen Entwicklung adaquater Methoden und Indikatoren zur objektiven Messung mundlicher Sprachkompetenzen von Fremdsprachenlernern.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
23 February 2012
Pages
370
ISBN
9783631623060

Die Arbeit wurde mit dem Tiburtius-Anerkennungspreis der Landeskonferenz der Rektoren und Prasidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) ausgezeichnet.
Wie lasst sich mundliche Sprachfahigkeit messen? Obwohl das UEberprufen und Evaluieren von Schule, Unterricht und Schulerleistungen seit PISA im Fokus des nationalen Interesses steht, gibt es bisher kaum empirische Untersuchungen zur Fahigkeit des spontanen freien Sprechens von Fremdsprachenlernern. Die Autorin ist in ihrer Forschungsarbeit der Frage nachgegangen, welches sprachproduktive Leistungsspektrum von Lernern der ausgehenden Sekundarstufe I erreicht werden kann. Aus ihren Erkenntnissen entwickelt sie heuristische, objektive, sachbezogene Vergleichsnormen (benchmarks) und ein empirisch validiertes, kriteriales Bewertungsschema fur die spontan-mundliche englische Sprachfahigkeit auf unterschiedlichen Kompetenzniveaus. Der Schwerpunkt der Forschungsarbeit liegt auf der explorativen Entwicklung adaquater Methoden und Indikatoren zur objektiven Messung mundlicher Sprachkompetenzen von Fremdsprachenlernern.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
23 February 2012
Pages
370
ISBN
9783631623060