Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bei diesem Buch handelt es sich um den aus dem Fruhneuhochdeutschen ins moderne Hochdeutsch ubertragenen Reisebericht des deutsch-boehmischen ehemaligen Fugger-Faktors Hans Dernschwam (1494-1568). In den Jahren 1553-1555 begleitete er eine Gesandtschaft Koenig Ferdinands I. von Wien an den Hof Sultan Suleymans des Prachtigen. Die Reise fuhrte weit uber Konstantinopel hinaus in das den Abendlandern bisher verschlossen gewesene Landesinnere nach Ankara und Amasya. Mit dem Blick des weit gereisten Kaufmanns und humanistisch gebildeten Burgers beschreibt, wurdigt und kritisiert Dernschwam aus eigener Anschauung die Verfassung des Osmanischen Reiches, die dem Abendland gefahrliche Politik des Sultans, aber auch das Leben des einfachen Volkes und den Zustand des osmanischen Heeres. Stets auf der Suche nach den Spuren Roms sichert er, gemeinsam mit dem Delegationsleiter Ogier Ghislain de Busbecq/Busbeck und Johannes Belsius, dem gelehrten Sekretar des Botschafters Vrancic, eine Fulle antiker Inschriften, die hier in ihrem historischen Kontext wissenschaftlich erschlossen werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bei diesem Buch handelt es sich um den aus dem Fruhneuhochdeutschen ins moderne Hochdeutsch ubertragenen Reisebericht des deutsch-boehmischen ehemaligen Fugger-Faktors Hans Dernschwam (1494-1568). In den Jahren 1553-1555 begleitete er eine Gesandtschaft Koenig Ferdinands I. von Wien an den Hof Sultan Suleymans des Prachtigen. Die Reise fuhrte weit uber Konstantinopel hinaus in das den Abendlandern bisher verschlossen gewesene Landesinnere nach Ankara und Amasya. Mit dem Blick des weit gereisten Kaufmanns und humanistisch gebildeten Burgers beschreibt, wurdigt und kritisiert Dernschwam aus eigener Anschauung die Verfassung des Osmanischen Reiches, die dem Abendland gefahrliche Politik des Sultans, aber auch das Leben des einfachen Volkes und den Zustand des osmanischen Heeres. Stets auf der Suche nach den Spuren Roms sichert er, gemeinsam mit dem Delegationsleiter Ogier Ghislain de Busbecq/Busbeck und Johannes Belsius, dem gelehrten Sekretar des Botschafters Vrancic, eine Fulle antiker Inschriften, die hier in ihrem historischen Kontext wissenschaftlich erschlossen werden.