Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Integration Von Externer Und Interner Unternehmensrechnung: Eine Oekonomische Analyse
Hardback

Integration Von Externer Und Interner Unternehmensrechnung: Eine Oekonomische Analyse

$406.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Kapitalmarktorientierte Unternehmen im deutschsprachigen Raum haben seit den 1990er Jahren die Zusammenfuhrung von externer und interner Unternehmensrechnung forciert. Zentral fur die Moeglichkeit und Stabilitat einer integrierten Unternehmensrechnung ist, dass die informationsorientierte externe Rechnungslegung den Zweck der Anreiznutzlichkeit (Stewardship) erfullt. Im neuen Framework der Standardsetzer IASB und FASB wird jedoch die Bewertungsnutzlichkeit als singularer Rechnungslegungszweck definiert. Der Autor analysiert in einer Tiefenfallstudie den korrespondierenden Entscheidungsprozess der Standardsetzer. Im Anschluss wird unter Ruckgriff auf die Agency-Theorie die Beziehung zwischen den Zwecken der Bewertungs- und Anreiznutzlichkeit modelltheoretisch untersucht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
6 February 2012
Pages
326
ISBN
9783631622438

Kapitalmarktorientierte Unternehmen im deutschsprachigen Raum haben seit den 1990er Jahren die Zusammenfuhrung von externer und interner Unternehmensrechnung forciert. Zentral fur die Moeglichkeit und Stabilitat einer integrierten Unternehmensrechnung ist, dass die informationsorientierte externe Rechnungslegung den Zweck der Anreiznutzlichkeit (Stewardship) erfullt. Im neuen Framework der Standardsetzer IASB und FASB wird jedoch die Bewertungsnutzlichkeit als singularer Rechnungslegungszweck definiert. Der Autor analysiert in einer Tiefenfallstudie den korrespondierenden Entscheidungsprozess der Standardsetzer. Im Anschluss wird unter Ruckgriff auf die Agency-Theorie die Beziehung zwischen den Zwecken der Bewertungs- und Anreiznutzlichkeit modelltheoretisch untersucht.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
6 February 2012
Pages
326
ISBN
9783631622438