Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

'Natur' in Der Philosophischen Anthropologie Bei Nāgārjuna Und Dōgen: Komparative Philosophie in Bezug Auf Den Indischen Mahāyāna- Und Japanischen Zen-Buddhismus
Paperback

‘Natur’ in Der Philosophischen Anthropologie Bei Nāgārjuna Und Dōgen: Komparative Philosophie in Bezug Auf Den Indischen Mahāyāna- Und Japanischen Zen-Buddhismus

$191.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die naturwissenschaftliche Erkenntnis nimmt die Trennung in ein erkennendes Subjekt und erkanntes Objekt vor, um die Gesetzmassigkeit naturlicher Ablaufe zu erforschen und menschlichen Zwecken dienlich zu machen. Die Naturgegenstande werden zwar begrifflich und funktional bestimmt, jedoch nicht ganzheitlich erfasst. Mit dem Blick auf Mahayana-Lehren in Indien und Japan wird eine neue Sicht eroeffnet: Nagarjuna (ca. 2. Jahrhundert) lehrt als Weiterfuhrung des Herz-Sutras das abhangige Entstehen aller Dinge aufgrund der Leerheit. Der japanische Zen-Denker Dogen Kigen (1200 -1253) erfasst die Phanomene als Verkoerperung der allumfassenden Lehre dharma. In der Einsicht prajna ist das wahre Wesen der konkreten Wirklichkeit, die Buddha-Natur, mit dem Erkennenden im Augenblick untrennbar verbunden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 September 2011
Pages
138
ISBN
9783631619001

Die naturwissenschaftliche Erkenntnis nimmt die Trennung in ein erkennendes Subjekt und erkanntes Objekt vor, um die Gesetzmassigkeit naturlicher Ablaufe zu erforschen und menschlichen Zwecken dienlich zu machen. Die Naturgegenstande werden zwar begrifflich und funktional bestimmt, jedoch nicht ganzheitlich erfasst. Mit dem Blick auf Mahayana-Lehren in Indien und Japan wird eine neue Sicht eroeffnet: Nagarjuna (ca. 2. Jahrhundert) lehrt als Weiterfuhrung des Herz-Sutras das abhangige Entstehen aller Dinge aufgrund der Leerheit. Der japanische Zen-Denker Dogen Kigen (1200 -1253) erfasst die Phanomene als Verkoerperung der allumfassenden Lehre dharma. In der Einsicht prajna ist das wahre Wesen der konkreten Wirklichkeit, die Buddha-Natur, mit dem Erkennenden im Augenblick untrennbar verbunden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 September 2011
Pages
138
ISBN
9783631619001