Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Beitraege Zur Sprechwissenschaft II: Die Behandlung Gestoerter S-Laute- Sprechkundliche Beitraege Zur Therapie Der Sigmatismen- Herausgegeben Von Eva-Maria Krech- Mit Einem Beitrag Von Volkmar Und Renate Clausnitzer
Hardback

Beitraege Zur Sprechwissenschaft II: Die Behandlung Gestoerter S-Laute- Sprechkundliche Beitraege Zur Therapie Der Sigmatismen- Herausgegeben Von Eva-Maria Krech- Mit Einem Beitrag Von Volkmar Und Renate Clausnitzer

$245.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Band II der Beitrage zur Sprechwissenschaft enthalt den Neudruck des Standardwerkes Die Behandlung gestoerter S-Laute (1955). Nach einer Einfuhrung in die Systematik der Sigmatismen wird uber unterschiedliche Behandlungsformen informiert. Schwerpunkt bildet die Analyse von 169 Therapieverlaufen, durchgefuhrt am Institut fur Sprechkunde. Im Ergebnis wird der Sigmatismus als Sprachstoerung identifiziert, die weitgehend mit der Gesamtpersoenlichkeit verbunden ist. Ihre Behandlung kann daher keine blosse Oberflachenkorrektur sein, sondern muss den Patienten in seiner psychophysischen Ganzheit einbeziehen. Dafur entwickelt Hans Krech seine kombiniert-psychologische UEbungstherapie, die hier erstmals beschrieben wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
10 October 2011
Pages
164
ISBN
9783631617397

Der Band II der Beitrage zur Sprechwissenschaft enthalt den Neudruck des Standardwerkes Die Behandlung gestoerter S-Laute (1955). Nach einer Einfuhrung in die Systematik der Sigmatismen wird uber unterschiedliche Behandlungsformen informiert. Schwerpunkt bildet die Analyse von 169 Therapieverlaufen, durchgefuhrt am Institut fur Sprechkunde. Im Ergebnis wird der Sigmatismus als Sprachstoerung identifiziert, die weitgehend mit der Gesamtpersoenlichkeit verbunden ist. Ihre Behandlung kann daher keine blosse Oberflachenkorrektur sein, sondern muss den Patienten in seiner psychophysischen Ganzheit einbeziehen. Dafur entwickelt Hans Krech seine kombiniert-psychologische UEbungstherapie, die hier erstmals beschrieben wird.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
10 October 2011
Pages
164
ISBN
9783631617397