Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diese Sammlung ausgewahlter Aufsatze aus dem wissenschaftlichen Werk Michael Kloeckers befasst sich mit der Rheinischen Arbeiterbewegung (speziell der Alltagsorientierung und den Forschungswegen) und der Bildungsgeschichte (behandelt werden hierbei theoretische und methodische Wege, Bildungsburgertum, Vorschriften und Aufsicht im niederen Bildungssektor Preussens, die alte Koelner Volksschule, die Koelner Universitat 1930). Zur breit entfalteten Katholizismusforschung gehoeren das ‘Katholische Milieu’ als Forschungsperspektive, Studien zum politischen und sozialen Katholizismus wie auch zu Erziehung und Bildung in der Neueren und Neuesten Geschichte, Analysen der Kirche in der ‘Postmoderne’ und der Mentalitatsauspragungen (z. B. der rheinisch-katholischen Mentalitat). Weitere Schwerpunkte sind die religionsgeschichtliche Forschung und Vermittlung (Themen: Nationalsozialismus als Religion, Wirtschaftskonzepte der monotheistischen Religionen, Erweiterungen der Religionsgeschichte) wie auch die Geschichtsdidaktik (Konzentration auf die Alltagsorientierung, Weiter- und Fortfuhrungen der Geschichtsdidaktik).
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diese Sammlung ausgewahlter Aufsatze aus dem wissenschaftlichen Werk Michael Kloeckers befasst sich mit der Rheinischen Arbeiterbewegung (speziell der Alltagsorientierung und den Forschungswegen) und der Bildungsgeschichte (behandelt werden hierbei theoretische und methodische Wege, Bildungsburgertum, Vorschriften und Aufsicht im niederen Bildungssektor Preussens, die alte Koelner Volksschule, die Koelner Universitat 1930). Zur breit entfalteten Katholizismusforschung gehoeren das ‘Katholische Milieu’ als Forschungsperspektive, Studien zum politischen und sozialen Katholizismus wie auch zu Erziehung und Bildung in der Neueren und Neuesten Geschichte, Analysen der Kirche in der ‘Postmoderne’ und der Mentalitatsauspragungen (z. B. der rheinisch-katholischen Mentalitat). Weitere Schwerpunkte sind die religionsgeschichtliche Forschung und Vermittlung (Themen: Nationalsozialismus als Religion, Wirtschaftskonzepte der monotheistischen Religionen, Erweiterungen der Religionsgeschichte) wie auch die Geschichtsdidaktik (Konzentration auf die Alltagsorientierung, Weiter- und Fortfuhrungen der Geschichtsdidaktik).