Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Poesie Und Geschichtsphilosophie Im Zeichen Transzendentaler Differenz: Studien Zu Sophie Von La Roche, Friedrich Schiller Und Conrad Ferdinand Meyer
Hardback

Poesie Und Geschichtsphilosophie Im Zeichen Transzendentaler Differenz: Studien Zu Sophie Von La Roche, Friedrich Schiller Und Conrad Ferdinand Meyer

$302.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Aufgrund welcher Voraussetzungen erlangen literarische Subjekte im Zuge der Aufklarung eine Vorstellung ihrer Freiheit? Ist der Aufbruch aus der ‘zeitlosen’ Natur der Dinge zur historisch bestimmten Einsicht in die Differenz von Bewusstsein und Welt unabdingbar? Die Arbeit uberpruft diese fundamentalphilosophischen Fragen, indem sie drei Epochen der Literaturgeschichte anhand exemplarischer Texte untersucht. Empfindsamkeit, Klassik und poetischer Realismus finden jeweils andere Antworten auf die Frage, ob und inwieweit das Subjekt frei ist. Dabei zeigt sich, dass die Entwicklung der literarischen Kunstform in verbluffender Weise das Programm der transzendentalphilosophischen AEsthetik zu vollziehen scheint. Die hermeneutisch fortschreitende Vieldeutigkeit der Werkgestalt verweist auf die unfassbare Freiheit der transzendentalen Vernunft.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
18 July 2011
Pages
228
ISBN
9783631616949

Aufgrund welcher Voraussetzungen erlangen literarische Subjekte im Zuge der Aufklarung eine Vorstellung ihrer Freiheit? Ist der Aufbruch aus der ‘zeitlosen’ Natur der Dinge zur historisch bestimmten Einsicht in die Differenz von Bewusstsein und Welt unabdingbar? Die Arbeit uberpruft diese fundamentalphilosophischen Fragen, indem sie drei Epochen der Literaturgeschichte anhand exemplarischer Texte untersucht. Empfindsamkeit, Klassik und poetischer Realismus finden jeweils andere Antworten auf die Frage, ob und inwieweit das Subjekt frei ist. Dabei zeigt sich, dass die Entwicklung der literarischen Kunstform in verbluffender Weise das Programm der transzendentalphilosophischen AEsthetik zu vollziehen scheint. Die hermeneutisch fortschreitende Vieldeutigkeit der Werkgestalt verweist auf die unfassbare Freiheit der transzendentalen Vernunft.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
18 July 2011
Pages
228
ISBN
9783631616949