Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Durch die Veranderungen, die die gesellschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre mit sich gebracht hat, steigt die Zahl der Menschen, die Hilfe in Form der Allgemeinen Sozialberatung des Deutschen Caritasverbandes in Anspruch nehmen. Hat sich mit diesem Anstieg auch die Zielgruppe verandert? Inwiefern sollte sich dann das Beratungsangebot den veranderten Problemlagen und Bedurfnissen der Ratsuchenden anpassen, um auch in Zukunft klienten- und bedurfnisorientiert aufzutreten? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt diese Arbeit. Sie stellt konkrete Handlungsempfehlungen vor, die in der Praxis ihre Verwendung finden koennen. Angelehnt an eine armutsrelevante Fragestellung sowie unter Aspekten der Adressaten- und Geschlechterforschung, entwickelt die Autorin Vorschlage zum Aufbau einer Allgemeinen Sozialberatung. Sie pladiert fur einen differenzierten Blick auf die unterschiedlichen Formen der Unterversorgung als Grundlage fur passgenaue Hilfeleistungen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Durch die Veranderungen, die die gesellschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre mit sich gebracht hat, steigt die Zahl der Menschen, die Hilfe in Form der Allgemeinen Sozialberatung des Deutschen Caritasverbandes in Anspruch nehmen. Hat sich mit diesem Anstieg auch die Zielgruppe verandert? Inwiefern sollte sich dann das Beratungsangebot den veranderten Problemlagen und Bedurfnissen der Ratsuchenden anpassen, um auch in Zukunft klienten- und bedurfnisorientiert aufzutreten? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt diese Arbeit. Sie stellt konkrete Handlungsempfehlungen vor, die in der Praxis ihre Verwendung finden koennen. Angelehnt an eine armutsrelevante Fragestellung sowie unter Aspekten der Adressaten- und Geschlechterforschung, entwickelt die Autorin Vorschlage zum Aufbau einer Allgemeinen Sozialberatung. Sie pladiert fur einen differenzierten Blick auf die unterschiedlichen Formen der Unterversorgung als Grundlage fur passgenaue Hilfeleistungen.