Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Philosophie Und Die UNESCO: Mit Einem Nachwort Von Jacques Poulain- Im Auftrag Der Deutschen Unesco-Kommission Aus Dem Franzoesischen Uebersetzt Von Hans Joerg Sandkuehler
Paperback

Die Philosophie Und Die UNESCO: Mit Einem Nachwort Von Jacques Poulain- Im Auftrag Der Deutschen Unesco-Kommission Aus Dem Franzoesischen Uebersetzt Von Hans Joerg Sandkuehler

$150.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Es gibt keine UNESCO ohne Philosophie - so die programmatische Erklarung dieser 1945 mit dem Ziel dauerhaften Friedens entstandenen Weltorganisation. Ohne sich auf eine bestimmte Philosophie festzulegen, versteht sie sich als eine ‘philosophische Institution’ Sie will ihren Beitrag leisten durch Foerderung der Zusammenarbeit zwischen den Voelkern in Bildung, Wissenschaft und Kultur, um in der ganzen Welt die Achtung vor Recht und Gerechtigkeit, vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten zu starken. Es handelt sich um eine Zielsetzung, die mit Mitteln, die selbst philosophischer Natur sind, zur praktischen Anwendung einer Philosophie des Rechts, der Menschenrechte und der Universalgeschichte verpflichtet. In dieser Perspektive hat der Autor eine Geschichte der intellektuellen und institutionellen Beziehungen zwischen der UNESCO und der Philosophie seit 1945 verfasst.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 2011
Pages
126
ISBN
9783631616208

Es gibt keine UNESCO ohne Philosophie - so die programmatische Erklarung dieser 1945 mit dem Ziel dauerhaften Friedens entstandenen Weltorganisation. Ohne sich auf eine bestimmte Philosophie festzulegen, versteht sie sich als eine ‘philosophische Institution’ Sie will ihren Beitrag leisten durch Foerderung der Zusammenarbeit zwischen den Voelkern in Bildung, Wissenschaft und Kultur, um in der ganzen Welt die Achtung vor Recht und Gerechtigkeit, vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten zu starken. Es handelt sich um eine Zielsetzung, die mit Mitteln, die selbst philosophischer Natur sind, zur praktischen Anwendung einer Philosophie des Rechts, der Menschenrechte und der Universalgeschichte verpflichtet. In dieser Perspektive hat der Autor eine Geschichte der intellektuellen und institutionellen Beziehungen zwischen der UNESCO und der Philosophie seit 1945 verfasst.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 2011
Pages
126
ISBN
9783631616208