Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Intensivierung ist ein wesentliches Mittel des indirekten Emotionsausdrucks in der Sprache. Anhand einer Untersuchung spanischsprachiger Leserbriefe aus acht verschiedenen Zeitungen wird dargestellt, welche intensivierenden Verfahren, die emotionale Beteiligung zum Ausdruck bringen, von den Leserbriefverfassern eingesetzt werden. Im Zentrum der Studie stehen Wiederholungsverfahren, hyperbolische und ironische Ausdrucksweise, Affigierungsverfahren sowie typographische Hervorhebung. Obwohl bei diesen Verfahren die Intensivierung auf verschiedenen sprachlichen Ebenen vollzogen wird, lassen sich inhaltliche Gemeinsamkeiten der intensivierten sprachlichen Zeichen feststellen. Des Weiteren zeigen sich Unterschiede hinsichtlich der Wahl und der Haufigkeit der Intensivierungsmittel zwischen den verschiedenen Zeitungen sowie Unterschiede in der Verwendungshaufigkeit zwischen Frauen und Mannern.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Intensivierung ist ein wesentliches Mittel des indirekten Emotionsausdrucks in der Sprache. Anhand einer Untersuchung spanischsprachiger Leserbriefe aus acht verschiedenen Zeitungen wird dargestellt, welche intensivierenden Verfahren, die emotionale Beteiligung zum Ausdruck bringen, von den Leserbriefverfassern eingesetzt werden. Im Zentrum der Studie stehen Wiederholungsverfahren, hyperbolische und ironische Ausdrucksweise, Affigierungsverfahren sowie typographische Hervorhebung. Obwohl bei diesen Verfahren die Intensivierung auf verschiedenen sprachlichen Ebenen vollzogen wird, lassen sich inhaltliche Gemeinsamkeiten der intensivierten sprachlichen Zeichen feststellen. Des Weiteren zeigen sich Unterschiede hinsichtlich der Wahl und der Haufigkeit der Intensivierungsmittel zwischen den verschiedenen Zeitungen sowie Unterschiede in der Verwendungshaufigkeit zwischen Frauen und Mannern.