Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Internationale Sozialistische Kampfbund (ISK) brachte wie der Strasser-Kreis eine idealistische Konzeption in den Sozialismusdiskurs der Weimarer Republik ein. Die Links-Rechts-Scheidung uberschreitend wird der ethische Sozialismus des ISK mit Strassers nationalem konfrontiert. Durch Rekonstruktion der UEberzeugungsnetze und Abgleich mit marxistischen Positionen werden sie im sozialistischen Diskurs ihrer Zeit verortet. Wahrend die Staats- und Wirtschaftsentwurfe Strassers stark mit den marxistischen ubereinstimmen, steht der antidemokratische ISK bezuglich der philosophischen Grundlagen und abstrakten Konzepte dem Marxismus deutlich naher. Zuletzt wird nach den Ideologiebestandteilen gefragt, die trotz beider Exils im Westen nur dem ISK 1945 ein Bekenntnis zum Parlamentarismus erlaubten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Internationale Sozialistische Kampfbund (ISK) brachte wie der Strasser-Kreis eine idealistische Konzeption in den Sozialismusdiskurs der Weimarer Republik ein. Die Links-Rechts-Scheidung uberschreitend wird der ethische Sozialismus des ISK mit Strassers nationalem konfrontiert. Durch Rekonstruktion der UEberzeugungsnetze und Abgleich mit marxistischen Positionen werden sie im sozialistischen Diskurs ihrer Zeit verortet. Wahrend die Staats- und Wirtschaftsentwurfe Strassers stark mit den marxistischen ubereinstimmen, steht der antidemokratische ISK bezuglich der philosophischen Grundlagen und abstrakten Konzepte dem Marxismus deutlich naher. Zuletzt wird nach den Ideologiebestandteilen gefragt, die trotz beider Exils im Westen nur dem ISK 1945 ein Bekenntnis zum Parlamentarismus erlaubten.