Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Flavius Ricimer; Macht und Ohnmacht des westroemischen Heermeisters in der zweiten Halfte des 5. Jahrhunderts
Paperback

Flavius Ricimer; Macht und Ohnmacht des westroemischen Heermeisters in der zweiten Halfte des 5. Jahrhunderts

$235.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Flavius Ricimer spielte von 456 bis 472 als Militar und Politiker eine zentrale Rolle in der Geschichte des Westroemischen Reiches. Als Heermeister war er eingebunden in ein Beziehungsgeflecht machtpolitischer Akteure (Kaiser, Armee, Senatsaristokratie, Kirche, germanische gentes, Ostroemisches Reich), die im Westreich um Einfluss und Autonomie stritten. Ricimer vermochte unter diesen Rahmenbedingungen Italien und seine dortige Machtstellung zu sichern, konnte aber die Aufloesung des Westreichs in den ausseritalischen Gebieten nicht verhindern. Bei der Ausubung seiner Macht orientierte Ricimer sich - noch ganz in roemischen Kategorien agierend - an seinen Vorgangern Stilicho, Fl. Constantius und Aetius, prafigurierte aber gleichzeitig bereits die ihm in Italien nachfolgenden germanischen Herrscher Odoaker und Theoderich. Die Arbeit verbindet eine biografisch-ereignisgeschichtliche Untersuchung von Ricimers Karriere mit einer Untersuchung der strukturellen Rahmenbedingungen seiner Machtposition und Reichspolitik in der zweiten Halfte des 5. Jahrhunderts.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
18 June 2010
Pages
552
ISBN
9783631612644

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Flavius Ricimer spielte von 456 bis 472 als Militar und Politiker eine zentrale Rolle in der Geschichte des Westroemischen Reiches. Als Heermeister war er eingebunden in ein Beziehungsgeflecht machtpolitischer Akteure (Kaiser, Armee, Senatsaristokratie, Kirche, germanische gentes, Ostroemisches Reich), die im Westreich um Einfluss und Autonomie stritten. Ricimer vermochte unter diesen Rahmenbedingungen Italien und seine dortige Machtstellung zu sichern, konnte aber die Aufloesung des Westreichs in den ausseritalischen Gebieten nicht verhindern. Bei der Ausubung seiner Macht orientierte Ricimer sich - noch ganz in roemischen Kategorien agierend - an seinen Vorgangern Stilicho, Fl. Constantius und Aetius, prafigurierte aber gleichzeitig bereits die ihm in Italien nachfolgenden germanischen Herrscher Odoaker und Theoderich. Die Arbeit verbindet eine biografisch-ereignisgeschichtliche Untersuchung von Ricimers Karriere mit einer Untersuchung der strukturellen Rahmenbedingungen seiner Machtposition und Reichspolitik in der zweiten Halfte des 5. Jahrhunderts.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
18 June 2010
Pages
552
ISBN
9783631612644