Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zitatromane der Gegenwart: Georg Schmid  Roman trouve  - Marcel Beyer  Das Menschenfleisch  - Thomas Meinecke  Hellblau
Hardback

Zitatromane der Gegenwart: Georg Schmid Roman trouve - Marcel Beyer Das Menschenfleisch - Thomas Meinecke Hellblau

$276.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Zitatromane sind postmoderne Romane, die intentional und demonstrativ zu einem so grossen Teil aus Zitaten bestehen, dass diese als textkonstitutiv gelten koennen. Bei den Romanen von Georg Schmid, Marcel Beyer und Thomas Meinecke entstammt zudem ein nicht unwesentlicher Teil dieser Zitate aus postmodernen Diskursen selbst, so dass die Theorie gewissermassen an die Praxis der Literatur zuruckgebunden ist. Dass diese Romane asthetisch jedoch mehr sind als eine blosse Illustration der Thesen universell-ontologischer Intertextualitat, zeigen die Rekonstruktion der jeweiligen Autorpoetik, die Textanalyse auf Makro- wie Mikroebene sowie Lektureprotokolle nach Roland Barthes: Was will das? Wie ist das gemacht? Wie funktioniert das?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
26 October 2010
Pages
358
ISBN
9783631609187

Zitatromane sind postmoderne Romane, die intentional und demonstrativ zu einem so grossen Teil aus Zitaten bestehen, dass diese als textkonstitutiv gelten koennen. Bei den Romanen von Georg Schmid, Marcel Beyer und Thomas Meinecke entstammt zudem ein nicht unwesentlicher Teil dieser Zitate aus postmodernen Diskursen selbst, so dass die Theorie gewissermassen an die Praxis der Literatur zuruckgebunden ist. Dass diese Romane asthetisch jedoch mehr sind als eine blosse Illustration der Thesen universell-ontologischer Intertextualitat, zeigen die Rekonstruktion der jeweiligen Autorpoetik, die Textanalyse auf Makro- wie Mikroebene sowie Lektureprotokolle nach Roland Barthes: Was will das? Wie ist das gemacht? Wie funktioniert das?

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
26 October 2010
Pages
358
ISBN
9783631609187