Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Picasso-Rezeption in Der Ddr: Offizielle Wahrnehmung Und Kuenstlerischer Dialog
Hardback

Die Picasso-Rezeption in Der Ddr: Offizielle Wahrnehmung Und Kuenstlerischer Dialog

$585.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Gegenstand dieser Untersuchung ist sowohl die offizielle als auch die kunstlerische Rezeption der Werke Pablo Picassos in der DDR. Von kulturpolitischem Standpunkt her lange Zeit als eine dem geforderten Sozialistischen Realismus zuwiderlaufende Erscheinung abgelehnt, galt seine Kunst vielen in der DDR lebenden Kunstlern als Inbegriff kunstlerischer Freiheit. Weder die kulturelle noch die politische Abschottung der DDR gegenuber der westlichen Welt konnte zudem verhindern, dass sich sein Einfluss im Werk etlicher Kunstler der DDR niederschlug. Wahrend die offizielle Kritik Picasso selbst seine Mitgliedschaft in der KPF und sein politisches Engagement zu Gute hielt, ging sie mit seinen Nachfolgern in der DDR bis in die siebziger Jahre hinein weitaus harter ins Gericht. Die Untersuchung zeigt die Entwicklung der offiziellen Wahrnehmung seiner Kunst in der DDR auf und stellt diese der kunstlerischen Auseinandersetzung mit ihr gegenuber. Dabei werden auch die Informationsquellen aus denen die Kunstler schoepften kritisch hinterfragt. Auf der dem Buch beiliegenden CD befindet sich der Katalogteil der Arbeit.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 November 2011
Pages
562
ISBN
9783631608951

Gegenstand dieser Untersuchung ist sowohl die offizielle als auch die kunstlerische Rezeption der Werke Pablo Picassos in der DDR. Von kulturpolitischem Standpunkt her lange Zeit als eine dem geforderten Sozialistischen Realismus zuwiderlaufende Erscheinung abgelehnt, galt seine Kunst vielen in der DDR lebenden Kunstlern als Inbegriff kunstlerischer Freiheit. Weder die kulturelle noch die politische Abschottung der DDR gegenuber der westlichen Welt konnte zudem verhindern, dass sich sein Einfluss im Werk etlicher Kunstler der DDR niederschlug. Wahrend die offizielle Kritik Picasso selbst seine Mitgliedschaft in der KPF und sein politisches Engagement zu Gute hielt, ging sie mit seinen Nachfolgern in der DDR bis in die siebziger Jahre hinein weitaus harter ins Gericht. Die Untersuchung zeigt die Entwicklung der offiziellen Wahrnehmung seiner Kunst in der DDR auf und stellt diese der kunstlerischen Auseinandersetzung mit ihr gegenuber. Dabei werden auch die Informationsquellen aus denen die Kunstler schoepften kritisch hinterfragt. Auf der dem Buch beiliegenden CD befindet sich der Katalogteil der Arbeit.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 November 2011
Pages
562
ISBN
9783631608951