Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Nichtigkeit Letztwilliger Verfuegungen Wegen Verstosses Gegen Das Gesetzliche Verbot Aus  14 Abs. 1, 5 Heimg VOR Und Nach Der Foederalisierung Des Heimrechts
Hardback

Die Nichtigkeit Letztwilliger Verfuegungen Wegen Verstosses Gegen Das Gesetzliche Verbot Aus 14 Abs. 1, 5 Heimg VOR Und Nach Der Foederalisierung Des Heimrechts

$305.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Schon haufig wurde in der Vergangenheit uber Beruhrungspunkte von Privat- und Sozialrecht diskutiert. Im Bereich des Erbrechts ist es die Testierfreiheit, die mit Postulaten des Sozialstaates in Konflikt gerat. In dieser Arbeit nimmt sich die Autorin der Frage an, ob auch letztwillige Verfugungen unter das Annahmeverbot des 14 Abs. 1, 5 HeimG fallen, wenn der Heimbewohner das Testament ohne Wissen des Bedachten errichtet. Anders als das Bundesverfassungsgericht und die uberwiegende Meinung in der Literatur halt die Autorin die verfassungsrechtlichen Zweifel an dieser Einschrankung der Testierfreiheit fur berechtigt und zeigt auf, dass das Zivilrecht bereits ausreichenden Schutz fur Missbrauchsfalle bietet. Auch nach der Foederalisierung des Heimrechts verliert diese Diskussion nicht an Brisanz, denn wie die bereits erlassenen Landesheimgesetze zeigen, wird am Inhalt des 14 Abs. 1, 5 HeimG festgehalten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
27 January 2011
Pages
188
ISBN
9783631608180

Schon haufig wurde in der Vergangenheit uber Beruhrungspunkte von Privat- und Sozialrecht diskutiert. Im Bereich des Erbrechts ist es die Testierfreiheit, die mit Postulaten des Sozialstaates in Konflikt gerat. In dieser Arbeit nimmt sich die Autorin der Frage an, ob auch letztwillige Verfugungen unter das Annahmeverbot des 14 Abs. 1, 5 HeimG fallen, wenn der Heimbewohner das Testament ohne Wissen des Bedachten errichtet. Anders als das Bundesverfassungsgericht und die uberwiegende Meinung in der Literatur halt die Autorin die verfassungsrechtlichen Zweifel an dieser Einschrankung der Testierfreiheit fur berechtigt und zeigt auf, dass das Zivilrecht bereits ausreichenden Schutz fur Missbrauchsfalle bietet. Auch nach der Foederalisierung des Heimrechts verliert diese Diskussion nicht an Brisanz, denn wie die bereits erlassenen Landesheimgesetze zeigen, wird am Inhalt des 14 Abs. 1, 5 HeimG festgehalten.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
27 January 2011
Pages
188
ISBN
9783631608180