Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Hat das Internet ein Eigenleben? Zumindest pragt es unser Denken und Verhalten. Auf der anderen Seite ist das Netz nuchtern betrachtet nichts anderes, als uber Kabel und Maschinen miteinander verbundene Menschen. Daruber, dass diese ihre Werte aus der koerperlichen Welt nicht immer in die digitale Welt ubertragen, welche Bedeutung, welchen Nutzen und welche Auswirkungen die weltweite Vernetzung und Informationsflut haben, ob das Netz gar eigene ethische und moralische Standards setzt, wurde beim 4. Koelner Mediensymposium in Berlin diskutiert. An der Debatte waren Publizisten der traditionellen und neuen Medien, Medienwissenschaftler, Padagogen, Juristen, Philosophen und Techniker beteiligt. Die Tagung des nordrhein-westfalischen Ministers fur Medien und der Koelner Forschungsstelle fur Medienrecht vom 15. Marz 2010 ist in diesem Band dokumentiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Hat das Internet ein Eigenleben? Zumindest pragt es unser Denken und Verhalten. Auf der anderen Seite ist das Netz nuchtern betrachtet nichts anderes, als uber Kabel und Maschinen miteinander verbundene Menschen. Daruber, dass diese ihre Werte aus der koerperlichen Welt nicht immer in die digitale Welt ubertragen, welche Bedeutung, welchen Nutzen und welche Auswirkungen die weltweite Vernetzung und Informationsflut haben, ob das Netz gar eigene ethische und moralische Standards setzt, wurde beim 4. Koelner Mediensymposium in Berlin diskutiert. An der Debatte waren Publizisten der traditionellen und neuen Medien, Medienwissenschaftler, Padagogen, Juristen, Philosophen und Techniker beteiligt. Die Tagung des nordrhein-westfalischen Ministers fur Medien und der Koelner Forschungsstelle fur Medienrecht vom 15. Marz 2010 ist in diesem Band dokumentiert.