Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Postmodernes Kino - attraktiv und ratselhaft zugleich. Einige Zuschauer moegen es, andere fuhlen sich verstoert oder betrogen. In diesem Band wird ein UEberblick gegeben, was wohl postmodernes Kino ist, wo es herkommt und warum es so schwer zu fassen ist. Dramaturgisch angelegt ist die Studie von Julia Dabbert zu David Lynchs Film Inland Empire (USA 2006). Sie analysiert die Bauform dieses Films und konzentriert sich dabei vorrangig auf die Selbstreferenzialitat Lynchs. In ihrer medienwissenschaftlichen Studie uber Bennett Millers Film Capote (Kanada, USA 2005) widmet sich Sophie Luise Bauer der Frage, wie aus einem Roman, der auf einer realen Biographie basiert, eine moderne - in diesem Fall postmoderne - Literaturverfilmung realisiert wurde.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Postmodernes Kino - attraktiv und ratselhaft zugleich. Einige Zuschauer moegen es, andere fuhlen sich verstoert oder betrogen. In diesem Band wird ein UEberblick gegeben, was wohl postmodernes Kino ist, wo es herkommt und warum es so schwer zu fassen ist. Dramaturgisch angelegt ist die Studie von Julia Dabbert zu David Lynchs Film Inland Empire (USA 2006). Sie analysiert die Bauform dieses Films und konzentriert sich dabei vorrangig auf die Selbstreferenzialitat Lynchs. In ihrer medienwissenschaftlichen Studie uber Bennett Millers Film Capote (Kanada, USA 2005) widmet sich Sophie Luise Bauer der Frage, wie aus einem Roman, der auf einer realen Biographie basiert, eine moderne - in diesem Fall postmoderne - Literaturverfilmung realisiert wurde.