Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Dieser Band enthalt die Akten einer im Herbst 2004 gehaltenen internationalen Fachtagung uber Zentrale Probleme bei der Erforschung der alteren Runen . Behandelt werden in einzelnen Beitragen die Entstehung der Runenschrift sowie die Ausgliederung der germanischen Sprachen und die fruheste skandinavische Runensprache. Dabei wird der Nordwestgermanisch-Hypothese besondere Aufmerksamkeit zuteil. Wichtige Themen aus dem graphologischen Bereich sind ein typologischer Vergleich der alteren Runenschrift mit dem etwa gleichzeitigen irischen Ogam sowie das Verhaltnis von Graphologie und Phonologie in der runischen Uberlieferung aus der Ubergangszeit zwischen dem alteren und dem jungeren Runenalphabet. Zwei Beitrage sind dem Stellenwert der friesischen und der englischen Runenuberlieferung gewidmet. In einem philologisch und textanalytisch orientierten Beitrag wird eine neue Interpretation der beruhmten Inschrift auf dem norwegischen Eggja-Stein gegeben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Dieser Band enthalt die Akten einer im Herbst 2004 gehaltenen internationalen Fachtagung uber Zentrale Probleme bei der Erforschung der alteren Runen . Behandelt werden in einzelnen Beitragen die Entstehung der Runenschrift sowie die Ausgliederung der germanischen Sprachen und die fruheste skandinavische Runensprache. Dabei wird der Nordwestgermanisch-Hypothese besondere Aufmerksamkeit zuteil. Wichtige Themen aus dem graphologischen Bereich sind ein typologischer Vergleich der alteren Runenschrift mit dem etwa gleichzeitigen irischen Ogam sowie das Verhaltnis von Graphologie und Phonologie in der runischen Uberlieferung aus der Ubergangszeit zwischen dem alteren und dem jungeren Runenalphabet. Zwei Beitrage sind dem Stellenwert der friesischen und der englischen Runenuberlieferung gewidmet. In einem philologisch und textanalytisch orientierten Beitrag wird eine neue Interpretation der beruhmten Inschrift auf dem norwegischen Eggja-Stein gegeben.