Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Reformen des fiskalischen Foederalismus in Deutschland stehen regelmassig auf der politischen Agenda. Diese Arbeit behandelt theoretische Probleme und praktische Reformperspektiven im deutschen Foederalismus insbesondere aus der Perspektive der Konstitutionenoekonomik. Auf theoretischer Ebene werden zwei Forschungsansatze miteinander verknupft, die bislang eher unverbunden nebeneinander stehen: der Verfassungsdesign-Ansatz und die evolutorische OEkonomik. Hierdurch wird die Moeglichkeit, Reformperspektiven zu entwickeln, gegenuber der traditionellen oekonomischen Foederalismustheorie verbessert. Unter Berucksichtigung insbesondere der Regeln des Finanzausgleichs und der Stimmengewichtung im Bundesrat werden konkrete Probleme herausgearbeitet und Ansatzpunkte fur Reformen benannt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Reformen des fiskalischen Foederalismus in Deutschland stehen regelmassig auf der politischen Agenda. Diese Arbeit behandelt theoretische Probleme und praktische Reformperspektiven im deutschen Foederalismus insbesondere aus der Perspektive der Konstitutionenoekonomik. Auf theoretischer Ebene werden zwei Forschungsansatze miteinander verknupft, die bislang eher unverbunden nebeneinander stehen: der Verfassungsdesign-Ansatz und die evolutorische OEkonomik. Hierdurch wird die Moeglichkeit, Reformperspektiven zu entwickeln, gegenuber der traditionellen oekonomischen Foederalismustheorie verbessert. Unter Berucksichtigung insbesondere der Regeln des Finanzausgleichs und der Stimmengewichtung im Bundesrat werden konkrete Probleme herausgearbeitet und Ansatzpunkte fur Reformen benannt.