Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Im Zuge der oekonomischen Integration streben Banken immer haufiger ins Ausland. So erschliessen sie neue Markte, verbessern aber ebenfalls die Kapitalallokation im Zielland. Zeitgleich wird kaum ein Sektor so umfassend reguliert wie das Bankensystem. Das Ausmass dieser Regulierung fallt international jedoch nach wie vor sehr unterschiedlich aus, Bankgeschaft und Bankensystemstabilitat werden somit unterschiedlich gepragt. Die Studie untersucht den Einfluss dreier Regulierungsinstrumente auf die Direktinvestitionen von Banken. Auf Grundlage des Transaktionskostenansatzes wird die Standortwahl zunachst theoretisch fundiert, die abgeleiteten Hypothesen werden sodann fur die EU/OECD empirisch uberpruft. Abschliessend werden wirtschaftspolitische Empfehlungen fur eine attraktive Regulierung formuliert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Im Zuge der oekonomischen Integration streben Banken immer haufiger ins Ausland. So erschliessen sie neue Markte, verbessern aber ebenfalls die Kapitalallokation im Zielland. Zeitgleich wird kaum ein Sektor so umfassend reguliert wie das Bankensystem. Das Ausmass dieser Regulierung fallt international jedoch nach wie vor sehr unterschiedlich aus, Bankgeschaft und Bankensystemstabilitat werden somit unterschiedlich gepragt. Die Studie untersucht den Einfluss dreier Regulierungsinstrumente auf die Direktinvestitionen von Banken. Auf Grundlage des Transaktionskostenansatzes wird die Standortwahl zunachst theoretisch fundiert, die abgeleiteten Hypothesen werden sodann fur die EU/OECD empirisch uberpruft. Abschliessend werden wirtschaftspolitische Empfehlungen fur eine attraktive Regulierung formuliert.