Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das Buch ist als Festschrift dem estnischen Erziehungswissenschaftler Professor Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Heino Liimets (1928-1989) gewidmet. Der Sammelband besteht aus vier Teilen, von denen drei die wichtigsten Schwerpunkte des wissenschaftlichen Werks von Heino Liimets widerspiegeln. Im ersten Teil (An Heino Liimets denkend) schreiben seine Kollegen und ehemaligen Studenten ihre Erinnerungen uber ihn. Der zweite Teil (UEber die Denkkulturen) beinhaltet die Beitrage uber Erziehungs- und Bildungsphilosophie, Geschichte der Padagogik und uber die methodologischen Probleme der Erziehungswissenschaft. Im dritten Teil (Ich - Selbst - Identitat) fragt man philosophisch und padagogisch denkend nach der Selbstwerdung des Menschen. In den Beitragen des vierten Teils (UEber die Erziehungskulturen) werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zu den Erziehungskulturen zu Hause und in der Schule dargestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das Buch ist als Festschrift dem estnischen Erziehungswissenschaftler Professor Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Heino Liimets (1928-1989) gewidmet. Der Sammelband besteht aus vier Teilen, von denen drei die wichtigsten Schwerpunkte des wissenschaftlichen Werks von Heino Liimets widerspiegeln. Im ersten Teil (An Heino Liimets denkend) schreiben seine Kollegen und ehemaligen Studenten ihre Erinnerungen uber ihn. Der zweite Teil (UEber die Denkkulturen) beinhaltet die Beitrage uber Erziehungs- und Bildungsphilosophie, Geschichte der Padagogik und uber die methodologischen Probleme der Erziehungswissenschaft. Im dritten Teil (Ich - Selbst - Identitat) fragt man philosophisch und padagogisch denkend nach der Selbstwerdung des Menschen. In den Beitragen des vierten Teils (UEber die Erziehungskulturen) werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zu den Erziehungskulturen zu Hause und in der Schule dargestellt.