Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Und Am Morgen Freude: Die Texte Unserer Gedanken Und Empfindungen- 20 Thesen Zur Textlinguistik Nach Wilhelm Von Humboldt Am Beispiel Von Psalm 4
Hardback

Und Am Morgen Freude: Die Texte Unserer Gedanken Und Empfindungen- 20 Thesen Zur Textlinguistik Nach Wilhelm Von Humboldt Am Beispiel Von Psalm 4

$435.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Humboldts texttheoretischer Ansatz, dessen Einfluss auf die moderne (Text-)Linguistik groesser ist als bisher wahrgenommen, wird im ersten Teil dieses Bandes erstmals zusammenhangend nachgewiesen. Einige der Gedanken Humboldts zu Sprache und Sprechen weisen uber unseren heutigen Stand noch hinaus, z. B. seine Betonung emotiver Aspekte der Kommunikation. Der zweite Teil, ein Beitrag zur Psalmenexegese, veranschaulicht und vertieft die gewonnenen Thesen zur Textlinguistik anhand einer Interpretation von Psalm 4. Dabei uberschneiden sich Literatur- und Sprachwissenschaft. Die interdisziplinare Arbeit bietet einen gut verstandlichen Einblick in Inhalte und Methoden beider Teilgebiete: der Textlinguistik wie der alttestamentlichen Exegese. Fast beilaufig und wie von selbst beruhren die Untersuchungen den ethischen Aspekt von Sprache, etwa in der Frage: Inwieweit beeinflussen unsere Texte im Kopf unser Handeln?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
8 October 2009
Pages
376
ISBN
9783631596807

Humboldts texttheoretischer Ansatz, dessen Einfluss auf die moderne (Text-)Linguistik groesser ist als bisher wahrgenommen, wird im ersten Teil dieses Bandes erstmals zusammenhangend nachgewiesen. Einige der Gedanken Humboldts zu Sprache und Sprechen weisen uber unseren heutigen Stand noch hinaus, z. B. seine Betonung emotiver Aspekte der Kommunikation. Der zweite Teil, ein Beitrag zur Psalmenexegese, veranschaulicht und vertieft die gewonnenen Thesen zur Textlinguistik anhand einer Interpretation von Psalm 4. Dabei uberschneiden sich Literatur- und Sprachwissenschaft. Die interdisziplinare Arbeit bietet einen gut verstandlichen Einblick in Inhalte und Methoden beider Teilgebiete: der Textlinguistik wie der alttestamentlichen Exegese. Fast beilaufig und wie von selbst beruhren die Untersuchungen den ethischen Aspekt von Sprache, etwa in der Frage: Inwieweit beeinflussen unsere Texte im Kopf unser Handeln?

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
8 October 2009
Pages
376
ISBN
9783631596807