Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In den letzten Jahren hat das Thema B-to-B-Marke zunehmend das Interesse von Wissenschaft und Praxis geweckt. Als besonders relevante Markenkommunikatoren gelten in diesem Zusammenhang die Mitarbeiter. In Analogie zur herkoemmlichen, oftmals konsumentenorientierten Markenwertbetrachtung, steht in dieser Arbeit die interne Markenstarke als mitarbeiterorientierter Markenwert im Mittelpunkt der Betrachtung. Der Autor befasst sich zunachst mit der inhaltlichen Konzeption der internen Markenstarke, mit ihren relevanten Determinanten sowie mit ihrer Erfolgsrelevanz. Ein empirischer Teil beschreibt eine umfangreiche Befragung von Mitarbeitern und Top-Managern deutscher B-to-B-Unternehmen, anhand der der Verfasser das zuvor entwickelte Modell mit Hilfe von multivariaten Analyseverfahren uberpruft. Die Untersuchung ergab ein eindimensionales Messmodell fur das Phanomen interne Markenstarke. Ferner konnten die unterschiedlichen Beitrage der identifizierten Determinanten zur Erklarung quantifiziert und die Erfolgsrelevanz des Phanomens nachgewiesen werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In den letzten Jahren hat das Thema B-to-B-Marke zunehmend das Interesse von Wissenschaft und Praxis geweckt. Als besonders relevante Markenkommunikatoren gelten in diesem Zusammenhang die Mitarbeiter. In Analogie zur herkoemmlichen, oftmals konsumentenorientierten Markenwertbetrachtung, steht in dieser Arbeit die interne Markenstarke als mitarbeiterorientierter Markenwert im Mittelpunkt der Betrachtung. Der Autor befasst sich zunachst mit der inhaltlichen Konzeption der internen Markenstarke, mit ihren relevanten Determinanten sowie mit ihrer Erfolgsrelevanz. Ein empirischer Teil beschreibt eine umfangreiche Befragung von Mitarbeitern und Top-Managern deutscher B-to-B-Unternehmen, anhand der der Verfasser das zuvor entwickelte Modell mit Hilfe von multivariaten Analyseverfahren uberpruft. Die Untersuchung ergab ein eindimensionales Messmodell fur das Phanomen interne Markenstarke. Ferner konnten die unterschiedlichen Beitrage der identifizierten Determinanten zur Erklarung quantifiziert und die Erfolgsrelevanz des Phanomens nachgewiesen werden.