Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Ernst Jungers Roman Eumeswil hat bei seinem Erscheinen im Jahr 1977 wesentliche Elemente jener ‘condition posthistoire’ vorweggenommen, die die kulturkritischen Debatten der folgenden Jahre pragen sollten. AEhnlich wie Christoph Ransmayrs Roman Morbus Kitahara arbeitet Jungers literarische Imagination eines Zustandes der Nachgeschichtlichkeit mit Techniken der Reprasentation von zeitlichen Strukturen in topographischen Konstellationen. Die Schauplatze beider Romane gewinnen ihr Bildarsenal aus dem destruierten Kontinuum einer katastrophisch verlaufenden Geschichte. Mit einem an Walter Benjamins Kulturtheorie geschulten Blick werden die Bildkonstellationen entzifferbar.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Ernst Jungers Roman Eumeswil hat bei seinem Erscheinen im Jahr 1977 wesentliche Elemente jener ‘condition posthistoire’ vorweggenommen, die die kulturkritischen Debatten der folgenden Jahre pragen sollten. AEhnlich wie Christoph Ransmayrs Roman Morbus Kitahara arbeitet Jungers literarische Imagination eines Zustandes der Nachgeschichtlichkeit mit Techniken der Reprasentation von zeitlichen Strukturen in topographischen Konstellationen. Die Schauplatze beider Romane gewinnen ihr Bildarsenal aus dem destruierten Kontinuum einer katastrophisch verlaufenden Geschichte. Mit einem an Walter Benjamins Kulturtheorie geschulten Blick werden die Bildkonstellationen entzifferbar.