Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bekenntnis, Bekenntnisstand Und Bekenntnisbindung Im Evangelischen Kirchenrecht
Paperback

Bekenntnis, Bekenntnisstand Und Bekenntnisbindung Im Evangelischen Kirchenrecht

$686.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um eine Strukturreform der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), bei der die Bekenntnisbindung der Landeskirchen und der gliedkirchlichen Zusammenschlusse eine zentrale Rolle spielt. Die Untersuchung beschaftigt sich schwerpunktmassig mit der rechtlichen Bedeutung des Bekenntnisses und der Reichweite der Bekenntnisbindung. Anschliessend werden die wichtigsten Vorschlage zur EKD-Strukturreform sowie die bereits eingeleiteten Massnahmen dargestellt und aus rechtlicher Perspektive bewertet. Schliesslich werden eigene Vorschlage zur weiteren Reform unterbreitet. Hierbei kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass die teilweise geforderte Abschaffung der gliedkirchlichen Zusammenschlusse unterhalb der Ebene der EKD aus rechtlicher Sicht zwar moeglich, aus praktischen und theologischen Grunden derzeit aber nicht zweckmassig ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
26 June 2009
Pages
550
ISBN
9783631590638

Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um eine Strukturreform der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), bei der die Bekenntnisbindung der Landeskirchen und der gliedkirchlichen Zusammenschlusse eine zentrale Rolle spielt. Die Untersuchung beschaftigt sich schwerpunktmassig mit der rechtlichen Bedeutung des Bekenntnisses und der Reichweite der Bekenntnisbindung. Anschliessend werden die wichtigsten Vorschlage zur EKD-Strukturreform sowie die bereits eingeleiteten Massnahmen dargestellt und aus rechtlicher Perspektive bewertet. Schliesslich werden eigene Vorschlage zur weiteren Reform unterbreitet. Hierbei kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass die teilweise geforderte Abschaffung der gliedkirchlichen Zusammenschlusse unterhalb der Ebene der EKD aus rechtlicher Sicht zwar moeglich, aus praktischen und theologischen Grunden derzeit aber nicht zweckmassig ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
26 June 2009
Pages
550
ISBN
9783631590638