Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um eine Strukturreform der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), bei der die Bekenntnisbindung der Landeskirchen und der gliedkirchlichen Zusammenschlusse eine zentrale Rolle spielt. Die Untersuchung beschaftigt sich schwerpunktmassig mit der rechtlichen Bedeutung des Bekenntnisses und der Reichweite der Bekenntnisbindung. Anschliessend werden die wichtigsten Vorschlage zur EKD-Strukturreform sowie die bereits eingeleiteten Massnahmen dargestellt und aus rechtlicher Perspektive bewertet. Schliesslich werden eigene Vorschlage zur weiteren Reform unterbreitet. Hierbei kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass die teilweise geforderte Abschaffung der gliedkirchlichen Zusammenschlusse unterhalb der Ebene der EKD aus rechtlicher Sicht zwar moeglich, aus praktischen und theologischen Grunden derzeit aber nicht zweckmassig ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um eine Strukturreform der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), bei der die Bekenntnisbindung der Landeskirchen und der gliedkirchlichen Zusammenschlusse eine zentrale Rolle spielt. Die Untersuchung beschaftigt sich schwerpunktmassig mit der rechtlichen Bedeutung des Bekenntnisses und der Reichweite der Bekenntnisbindung. Anschliessend werden die wichtigsten Vorschlage zur EKD-Strukturreform sowie die bereits eingeleiteten Massnahmen dargestellt und aus rechtlicher Perspektive bewertet. Schliesslich werden eigene Vorschlage zur weiteren Reform unterbreitet. Hierbei kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass die teilweise geforderte Abschaffung der gliedkirchlichen Zusammenschlusse unterhalb der Ebene der EKD aus rechtlicher Sicht zwar moeglich, aus praktischen und theologischen Grunden derzeit aber nicht zweckmassig ist.