Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Strukturprinzipien Im Glaeubigerschutz: Eine Rechtsvergleichende Untersuchung Zur Gmbh Und Zur Englischen Limited Company
Hardback

Strukturprinzipien Im Glaeubigerschutz: Eine Rechtsvergleichende Untersuchung Zur Gmbh Und Zur Englischen Limited Company

$663.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In dieser Arbeit werden die glaubigerschutzenden Regelungen der englischen und deutschen Rechtsordnung umfassend analysiert, bewertet und in einen systematischen Zusammenhang gesetzt. Ziel ist es einerseits, Aussagen zum Glaubigerschutzniveau beider Rechtsordnungen zu treffen. Zum anderen werden wesentliche Charakteristika der Glaubigerschutzinstrumente herausgearbeitet. Es wird verdeutlicht, dass beide Rechtsordnungen in unterschiedlichem Umfang von Instrumenten mit situativ-prognostischen und pauschalierenden Merkmalen Gebrauch machen, und untersucht, inwiefern die Effektivitat der Schutzinstrumente dadurch beeinflusst wird. Die jungsten Gesellschaftsrechtsreformen beider Rechtsordnungen sind berRechtsordnungen sind berucksichtigt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
26 June 2009
Pages
516
ISBN
9783631590355

In dieser Arbeit werden die glaubigerschutzenden Regelungen der englischen und deutschen Rechtsordnung umfassend analysiert, bewertet und in einen systematischen Zusammenhang gesetzt. Ziel ist es einerseits, Aussagen zum Glaubigerschutzniveau beider Rechtsordnungen zu treffen. Zum anderen werden wesentliche Charakteristika der Glaubigerschutzinstrumente herausgearbeitet. Es wird verdeutlicht, dass beide Rechtsordnungen in unterschiedlichem Umfang von Instrumenten mit situativ-prognostischen und pauschalierenden Merkmalen Gebrauch machen, und untersucht, inwiefern die Effektivitat der Schutzinstrumente dadurch beeinflusst wird. Die jungsten Gesellschaftsrechtsreformen beider Rechtsordnungen sind berRechtsordnungen sind berucksichtigt.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
26 June 2009
Pages
516
ISBN
9783631590355