Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Reich und Region bilden innerhalb der Geschichtswissenschaft seit langem Untersuchungsschwerpunkte, deren Inhalte zumeist als grundlegende Gegensatze verstanden wurden. Zu unterschiedlich erschienen lange Zeit die Strukturen, Randbedingungen und einflussnehmenden Faktoren auf imperialer und regionaler Ebene, um verstarkt die Kongruenzen in den Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses zu stellen. Mit der Themenstellung Imperium et Comitatus ist es das Ziel der Herausgeber, den Diskurs im Sinne eines kontextuellen und dialektischen Spannungsbezugs neu zu beleben. Von der kleinteiligen Mikrostudie uber die Untersuchung von AEquivalenzen regionaler und uberregionaler Strukturen bis hin zu Fragestellungen eines transimperialen Wissenschaftsdiskurses finden sich so Impulse verschiedener Forscher aus unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten versammelt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Reich und Region bilden innerhalb der Geschichtswissenschaft seit langem Untersuchungsschwerpunkte, deren Inhalte zumeist als grundlegende Gegensatze verstanden wurden. Zu unterschiedlich erschienen lange Zeit die Strukturen, Randbedingungen und einflussnehmenden Faktoren auf imperialer und regionaler Ebene, um verstarkt die Kongruenzen in den Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses zu stellen. Mit der Themenstellung Imperium et Comitatus ist es das Ziel der Herausgeber, den Diskurs im Sinne eines kontextuellen und dialektischen Spannungsbezugs neu zu beleben. Von der kleinteiligen Mikrostudie uber die Untersuchung von AEquivalenzen regionaler und uberregionaler Strukturen bis hin zu Fragestellungen eines transimperialen Wissenschaftsdiskurses finden sich so Impulse verschiedener Forscher aus unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten versammelt.