Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Sklavenhalter Wider Willen Und Ein Krieg Zwischen Cause Und Chaos: Amerikanische Beurgerkriegsromane am Ende Des 20. Jahrhunderts
Hardback

Sklavenhalter Wider Willen Und Ein Krieg Zwischen Cause Und Chaos: Amerikanische Beurgerkriegsromane am Ende Des 20. Jahrhunderts

$398.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der amerikanische Burgerkrieg (1861-1865) gilt in der amerikanischen Erinnerungskultur als besonderer Identifikationsort. Als crossroads of our being (Shelby Foote) wird er als entscheidende Weichenstellung in der Geschichte der USA empfunden. Das Bild des Civil War ist dabei massgeblich von popularkulturellen Medien wie Film, Fernsehen und Literatur mitgeformt worden. Die Autorin untersucht beispielhaft funf Burgerkriegsromane aus den 1980er und 1990er Jahren als solche Verhandlungen kultureller Erinnerung. Dabei arbeitet sie die Gestaltung rekurrierender Motive wie der Sklaverei oder der Konfrontation des Einzelnen mit dem Kriegserlebnis heraus und zeigt so Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Burgerkriegsversionen am Ende des 20. Jahrhunderts auf.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
17 April 2009
Pages
261
ISBN
9783631589281

Der amerikanische Burgerkrieg (1861-1865) gilt in der amerikanischen Erinnerungskultur als besonderer Identifikationsort. Als crossroads of our being (Shelby Foote) wird er als entscheidende Weichenstellung in der Geschichte der USA empfunden. Das Bild des Civil War ist dabei massgeblich von popularkulturellen Medien wie Film, Fernsehen und Literatur mitgeformt worden. Die Autorin untersucht beispielhaft funf Burgerkriegsromane aus den 1980er und 1990er Jahren als solche Verhandlungen kultureller Erinnerung. Dabei arbeitet sie die Gestaltung rekurrierender Motive wie der Sklaverei oder der Konfrontation des Einzelnen mit dem Kriegserlebnis heraus und zeigt so Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Burgerkriegsversionen am Ende des 20. Jahrhunderts auf.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
17 April 2009
Pages
261
ISBN
9783631589281